Fernwärmegenossenschaft Krumbach: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Geschichte: umformuliert)
Zeile 53: Zeile 53:
Durch die Wärmeanlage werden die Gemeinde, die Kirche, das Pfarramt, die Veranstaltungshalle, die Raiffaisenbank, die Gasthäuser, die Privathäuser und die Wohnhausanlagen mithilfe eines 1750 KW Kessels versorgt.
Durch die Wärmeanlage werden die Gemeinde, die Kirche, das Pfarramt, die Veranstaltungshalle, die Raiffaisenbank, die Gasthäuser, die Privathäuser und die Wohnhausanlagen mithilfe eines 1750 KW Kessels versorgt.


In Kooperation mit einem Krumbacher Unternehmen wurde 2009 eine Brückenwaage installiert, bei allen anderen Heizwerken ist eine Brückenwaage zur Holzübernahme im Heizwerk installiert.
In Kooperation mit einem Krumbacher Unternehmen wurde 2009 eine Brückenwaage installiert, bei allen anderen Heizwerken ist eine Brückenwaage zur Holzübernahme im Heizwerk installiert.<ref>[https://www.fwgkrumbach.at/biomassenlagen/heizwerk-krumbach/ Heizwerk Krumbach] </ref>[[File:HeizhausTernitz.jpg|thumb|Heizwerk Ternitz]]
<ref>[https://www.fwgkrumbach.at/biomassenlagen/heizwerk-krumbach/ Heizwerk Krumbach] </ref>[[File:HeizhausTernitz.jpg|thumb|Heizwerk Ternitz]]
 
===Bad Schönau===
===Bad Schönau===
In Bad Schönau entstand das Heizwerk im Jahr 2002, zur selben Zeit wurde das Unternehmen um Mitglieder aus Bad Schönau erweitert. Bis 2020 wurde das Heizwerk von Alt- Obmannstellvertreter Josef Riegler und einem Team aus Bad Schönau betreut. Seither wird die Betreuung von Walter Ferstl und dem Obmann, sowie dem Aufsichtsrat Andreas Bleier (AF Chef Stellvertr.) übernommen.
In Bad Schönau entstand das Heizwerk im Jahr 2002, zur selben Zeit wurde das Unternehmen um Mitglieder aus Bad Schönau erweitert. Bis 2020 wurde das Heizwerk von Alt- Obmannstellvertreter Josef Riegler und einem Team aus Bad Schönau betreut. Seither wird die Betreuung von Walter Ferstl und dem Obmann, sowie dem Aufsichtsrat Andreas Bleier (AF Chef Stellvertr.) übernommen.