Smatrics: Unterschied zwischen den Versionen

2.639 Bytes entfernt ,  19. September 2022
→‎Möglichkeiten der Zahlung: Abschnitt mangels enzyklopädischer Relevanz entfernt. Solche Darstellung der Zahlungsmöglichkeiten gehört hier nicht her. WP ist kein Online-Shop.
K (3 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
(→‎Möglichkeiten der Zahlung: Abschnitt mangels enzyklopädischer Relevanz entfernt. Solche Darstellung der Zahlungsmöglichkeiten gehört hier nicht her. WP ist kein Online-Shop.)
Zeile 52: Zeile 52:


Der vierte und vorerst letzte der Ultra-Schnellladestandorte wurde im November 2019 in der Nähe des Autobahnknotens von [[Inntal Autobahn|A12]] und [[Brenner Autobahn|A13]] errichtet. Bei diesem „High Power Ladepark“, sowie an dem Standort in Salzburg wurde erstmals medial auf den Einsatz von Pufferbatterien hingewiesen. Die Aufgabe der Batterie, welche eine Anschlussleistung von 500&nbsp;kW und eine Kapazität von 500&nbsp;kWh hat, ist es, die Belastungsspitzen auf das Netz zu Dämpfen und somit Kosten zu sparen. Die Batterie ist Teil des SYNERG-E Projekts und wird von der Verbund AG betrieben.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20191128_OTS0093/naechster-halt-tirol-smatrics-treibt-ausbau-mit-350-kw-ultra-schnellladestationen-weiter-voran-bild Nächster Halt: Tirol! SMATRICS treibt Ausbau mit 350 kW Ultra-Schnellladestationen weiter voran] auf ots.at (Archiv der [[Austria Presse Agentur|APA]])</ref> Insgesamt sind an drei von vier Standorten Pufferbatterien im Einsatz.<ref name="SMATRICS-HPC-YT" />
Der vierte und vorerst letzte der Ultra-Schnellladestandorte wurde im November 2019 in der Nähe des Autobahnknotens von [[Inntal Autobahn|A12]] und [[Brenner Autobahn|A13]] errichtet. Bei diesem „High Power Ladepark“, sowie an dem Standort in Salzburg wurde erstmals medial auf den Einsatz von Pufferbatterien hingewiesen. Die Aufgabe der Batterie, welche eine Anschlussleistung von 500&nbsp;kW und eine Kapazität von 500&nbsp;kWh hat, ist es, die Belastungsspitzen auf das Netz zu Dämpfen und somit Kosten zu sparen. Die Batterie ist Teil des SYNERG-E Projekts und wird von der Verbund AG betrieben.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20191128_OTS0093/naechster-halt-tirol-smatrics-treibt-ausbau-mit-350-kw-ultra-schnellladestationen-weiter-voran-bild Nächster Halt: Tirol! SMATRICS treibt Ausbau mit 350 kW Ultra-Schnellladestationen weiter voran] auf ots.at (Archiv der [[Austria Presse Agentur|APA]])</ref> Insgesamt sind an drei von vier Standorten Pufferbatterien im Einsatz.<ref name="SMATRICS-HPC-YT" />
=== Möglichkeiten der Zahlung ===
Zur Zeit gibt es an allen Smatrics Ladestationen folgende Zahlungsmöglichkeiten:
* RFID-Karten (z.&nbsp;B. Smatrics Card, Karte eines BEÖ Mitglieds)
* Kreditkarten
* Zahlen per [[Mobile App|App]] oder im Webbrowser (benötigt einen Account)
War zunächst das Laden ausschließlich mit einer Karte von Smatrics mit [[RFID]]-Chip möglich, kann seit 2017 auch mit Kreditkarte direkt an der Ladesäule bezahlt werden.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170126_OTS0039/elektromobilitaet-wird-noch-einfacher-smatrics-bringt-sofort-laden-mit-kreditkarte-bild Elektromobilität wird noch einfacher: SMATRICS bringt Sofort-Laden mit Kreditkarte] auf ots.at (Archiv der [[Austria Presse Agentur|APA]])</ref>
Seit Mai 2019 kann man sich an allen Ladestationen der Unternehmen, die dem [[Bundesverband Elektromobilität Österreich|Bundesverband für Elektromobilität (BEÖ)]] angehören, sowie an Smatrics Ladestationen mit einer betreiberübergreifenden Karte für die Ladung authentifizieren. Für den Authentifizierungs- und anschließenden Ladevorgang ist es dabei unerheblich, ob die Karte von einem der elf, dem BEÖ angehörigen Energieversorger, oder von Smatrics ausgestellt wurde.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190516_OTS0087/e-wirtschaft-begruesst-kooperation-von-beoe-und-smatrics E-Wirtschaft begrüßt Kooperation von BEÖ und SMATRICS] auf ots.at (Archiv der [[Austria Presse Agentur|APA]])</ref>
Die Berechnung des fälligen Entgeltes wird dabei durch vier Faktoren bestimmt. Neben der Ladedauer, der eingesetzten Ladeleistung und dem Ladetarif kommt es auch auf darauf an, wer die Ladestation betreibt. Generell kann angenommen werden, dass eine längere Ladedauer und eine höhere Ladeleistung teurer ist. Es gibt drei Ladetarife mit jeweils unterschiedlicher Grundgebühr. Je höher die Grundgebühr, desto geringer fällt das Lade-Entgelt aus. Wird mit einer Smatrics Karte die Ladung an einer unternehmensfremden Ladestation durchgeführt, fällt tarifunabhängig das gleiche ladungleistungsabhängige Entgelt an. Eine Besonderheit der Ladeleistungsstufe ''bis 22&nbsp;kW'' ist, dass bei Ladevorgängen mit Fahrzeugen deren Leistungsaufnahme 3,7&nbsp;kW nicht überschreitet, das gleiche Entgelt verrechnet wird wie für den günstigeren Tarif ''bis 11&nbsp;kW''. Die Besonderheit liegt hierbei darin, dass Ladenetzbetreiber normalerweise unabhängig von der tatsächlich bezogenen Ladeleistung immer die mögliche Höchstleistung der Ladestation verrechnen.<ref>https://smatrics.com/privat/laden/tarife</ref><ref>https://smatrics.com/roaming-partner</ref>


=== Kommunale Vergabepraxis von Ladestandorten ===
=== Kommunale Vergabepraxis von Ladestandorten ===