JazzUp

Aus ÖsterreichWiki
Version vom 24. Februar 2016, 22:39 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Februar


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 24. Februar 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 00:45, 24. Feb. 2016 (CET)
JazzUp
JazzUp // 2016.
JazzUp // 2016.
Allgemeine Informationen
Genre(s) Jazz, Funk, Soul
Gründung 2011
Website www.jazzupmusic.at
Aktuelle Besetzung
Anna-Maria Schnabl
David Wasserbauer
Felix Nitsch
Lorenz Nitsch
Michael Klaffenböck (seit 2015)
Moritz Meixner
Thomas Sulzbacher
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Thomas Klimczyk (bis 2015)

JazzUp ist eine siebenköpfige Band aus Österreich.

Geschichte

Die Band gründete sich zuerst als Instrumentalensemble der Landesmusikschule Neuhofen an der Krems. Im Frühjahr 2011 stieß die Sängerin Anna-Maria Schnabl zu den Musikern und erweiterte dadurch das musikalische Repertoire.[1] Es folgten regionale Auftritte ehe sich die Band 2012 erstmals ins Studio begab, um ihre erste EP I aufzunehmen. Die zweite EP II wurde ein Jahr später wieder bei Christian Sperrer im Tonprojekt Studio in Schlierbach produziert und veröffentlicht.[2] Die Band gab Konzerte mit dem Hot Pants Road Club oder dem Manfred Paul Weinberger QuARTet und präsentierte ihre Musik unter anderem im Musiktheater Linz sowie am Jazz im Hoizwerk Festival.[3][4]

Anfang 2015 verließ Thomas Klimczyk die Band. Seinen Platz an der Gitarre übernahm Michael Klaffenböck.[5] Die Mitglieder leben zur Zeit in Wien, Graz und Linz.

Diskografie

  • 2012: EP I
  • 2013: EP II

Weblinks

Einzelnachweise