Der Oberbrandinspektor (OBI) ist ein Dienstgrad bei den Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren in ganz Österreich. Es handelt sich dabei um einen Offiziers- bzw. Funktionärsdienstgrad. Sie sind im Bereich der einzelnen Landesfeuerwehrverbände mit verschiedenen Funktionen verknüpft.

Dienstgradabzeichen eines Brandinspektors

Funktionen in den einzelnen Bundesländern

  Burgenland

Im Burgenland haben üblicherweise die Ortsfeuerwehrkommandanten, sowie Stellvertreter bei Ortsfeuerwehren der Klasse 6/I u. 6/II oder auch Bezirksfunktionäre diesen Dienstgrad .[1]

Diestgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

  Verwalter Leiter des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr der Ausrüstungsklasse 7

  Kärnten

  Niederösterreich

Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem NÖFG von 1970. Üblicherweise ist der Oberbrandinspektor ein Feuerwehrkommandant von Feuerwehren der kleinsten Kategorie, der von der Mannschaft gewählt wird. [2] Diese Ordnung wurde 2007 dahingehend geändert, dass auch die Kommandanten von kleinen Feuerwehren diesen Dienstgrad tragen. Bis dahin waren sie nur Brandinspektoren.

Diestgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

  Verwalter Leiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV / Gehilfe des LdV

  Oberösterreich

Den Dienstgrad führen Stellvertreter des Kommandanten einer Freiwilligen Feuerwehr mit weniger als vier Löschgruppen.[3]

  Salzburg

Ortsfeuerwehrkommandant einer Feuerwehrgröße 2, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter einer Feuerwehrgröße 3, Dienstältester Kommandant eines motorisierten Löschzuges der Feuerwehrgröße 4[4]

  Steiermark

Den Dienstgrad Oberbrandinspektor erhält ein Kommandantstellvertreter. Außerdem gibt es noch den Dienstgrad Oberbrandinspektor des Fachdienstes, der die Funktion eines Fachdienstbeauftragten der Feuerwehr, Bezirkes oder Landes ausübt.[5]

Diestgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

  Brandinspektor der Verwaltung (BI d.V.) Beauftragter für ein Sachgebiet der Verwaltung einer Feuerwehr oder des Bereichsfeuerwehrverbandes
  Brandinspektor des Fachdienstes (BI d.F.) Beauftragter für ein Sachgebiet einer Feuerwehr oder des Bereichsfeuerwehrverbandes
  Oberbrandinspektor des Sanitätsdienstes (OBI d.S.) Beauftragter für den Sanitätsdienst eines Bereichsfeuerwehrverbandes[ÖRK 1]

  Tirol

  Vorarlberg

Siehe auch

Literatur

  • Christian K. Fastl: NÖ Feuerwehrstudien, Band 10: Entwicklung der Rang- und Uniformabzeichen bei den Niederösterreichischen Feuerwehren, 2013

Einzelnachweise

  1. Die Dienstgrade des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland bei der FF Gattendorf abgerufen am 21. April 2014
  2. Dienstpostenplan des NÖ LFV Ausgabe 1/07 abgerufen am 21. April 2014
  3. Dienstordnung des OÖ LFV von 1997 abgerufen am 21. April 2014
  4. Dienstgrade für Salzburg der FF Mühlbach abgerufen am 21. April 2014
  5. Dienstgrad Oberbrandinspektor abgerufen am 21. April 2014



Referenzfehler: Es sind <ref>-Tags für die Gruppe „ÖRK“ vorhanden, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="ÖRK" />-Tag gefunden.