Benutzerin:Ermione 13/Entwurfseite 7
Entwurf für einen ergänzenden Artikel für RegioWiki.at mit Lokalbezug, zurzeit noch in Entwurf
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Ermione 13/Entwurfseite 7 behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Herzog Albrecht III. von Österreich ("Albrecht mit dem Zopfe") (* zw. dem 18. November 1349 und dem 16. März 1350 in der Wiener Hofburg[1]; † 28. oder 29. August 1395, Schloss in Laxenburg[2]) herrschte im 14. Jahrhundert über Teile des heutigen Landes Österreich. In seine Regierungszeit fallen der Vertrag von Neuberg an der Mürz (1379) und die Schlachten von Sempach (1386) und Näfels (1388) [3]. Seine Herrschaft, obgleich nicht frei von Konflikten und Kriegen, gilt zumindest für das damalige Herzogtum Österreich als eine gute Zeit.
Familie, Ehen und Nachkommenschaft
Herzog Albrecht III. von Österreich war einer der Söhne von Herzog Albrecht II. von Österreich aus dessen Ehe mit Johanna von Pfirt, der Erbtochter des Grafen Ulrich III. von Pfirt (1281–1324).Er war der Bruder von Katharina von Österreich, (Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich ("Rudolf dem Stifter") und Herzog Leopold III. von Österreich.
Albrecht III. war zweimal verheiratet,
∞ in erster Ehe seit 1366 mit Elisabeth von Böhmen, einer Tochter von Kaiser Karl IV. aus dessen dritter Ehe. Im Zusammenhang mit der Eheschließung wurde zwischen beiden Dynastien nach dem bereits einige Jahre früher geschlossenen "Brünner Erbvertrag" ein weiterer Erbvertrag geschlossen; keine Nachkommen,
∞ in zweiter Ehe seit 1375 mit Beatrix von Zollern, einer Tochter des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg.
Aus seiner zweiten Ehe ist ein Sohn belegt: Herzog Albrecht IV. von Österreich. Albrecht III. begründete den Albrechtinischen Familienzweig der Herzöge von Österreich (Habsburg), der mit seinem Urenkel Ladislaus Postumus 1457 in männlicher Linie ausstarb. Er war der Großvater des römisch-deutschen Königs Albrecht II..
Herrschaften - Überblick
Albrecht III. herrschte während seines Lebens über folgende Territorien:
- Seit 1365 über das Herzogtum Österreich (ob und unter der Enns) (bis 1379 gemeinsam mit seinem Bruder Leopold III.),
- 1365-1379 (gemeinsam mit Leopold III.) und seit 1386 (alleine) über die Herzogtümer Steiermark, Kärnten und Krain,
- 1365-1379 (gemeinsam mit Leopold III.) und seit 1386 (alleine) über die Grafschaft Tirol und die "Vorderen Lande", deren Verwaltung er 1392 Herzog Leopold IV. von Österreich übertrug[4]
Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer
- 1364: Rudolfinische Hausordnung
- 1365: Gründung der Wiener Universität, gemeinsam mit seinen Brüdern Rudolf IV. und Leopold III.
- 9. Mai 1366: Formelle Belehnung mit den Reichslehen und Bestätigung der Privilegien durch Kaiser Karl IV.[5]
- 1369: (Gemeinsam mit Leopold III.) Vertrag von Schärding[6] (gemeinsam mit Leopold III.)
- 1375: Kaufvertrag (gemeinsam mit Leopold III.) mit dem Grafen Rudolf von Montfort-Feldkirch († 1390), durch den die Grafschaft Feldkirch mit einem Großteil des Bregenzerwaldes 1390 unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger) kommt.[7].
- 1379: Vertrag von Neuberg an der Mürz
- um 1380- ca. 1390: Schaunberger Fehde
- 1394: Kaufvertrag mit dem Grafen Albrecht III. von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz († 1420)[A 1]. Die Grafschaft Bludenz mit dem Montafon kommt 1420 unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger).[8]
- Juli 1394: Bündnis- und Erbvertrag mit den Grafen Heinrich IV. und Johann Meinhard VII. von Görz. Dieser Vertrag bezog sich im Wesentlichen auf die Grafschaften Görz (heute Teil von Italien und Kroatien und Lienz sowie die Pfalzgrafschaft in Kärnten. (Eine bereits bestehende Erbvereinbarung der Grafen von Görz mit den Herzögen von Baiern[A 2] wurde durch diesen Vertrag aufgehoben.)[9]
Erinnerungsstätten in Österreich
Niederösterreich
- Laxenburg: Albrecht III. baute die von seinem Vater in Laxenburg erworbene Burg (das "Alte Schloss"), die als eine seiner Lieblingsaufenthaltsorte gilt, zum Jagdschloss aus (ca. 1377 / 1386 - 1395). Hier verfasste er im August 1495 sein Testament.[10]
Steiermark
- Neuberg an der Mürz, das frühere Zisterzienserstift Neuberg, wo 1379 der "Vertrag von Neuberg an der Mürz" geschlossen wurde.
Wien
- Hofburg: Sie gilt als die von Albrecht III. bevorzugte Residenz.[10]
- Österreichische Nationalbibliothek: Aus Albrechts Besitz stammt das älteste im Bestand der Nationalbibliothek nachgewiesene Buch: das w:Evangeliar Evangeliar des Johann von Troppau (1368)[11]
- Wiener Universität: Eine (gemeinsame) Gründung der (Erz-)Herzöge Rudolf IV., Albrecht III. und Leopold III., für deren weitere Entwicklung Albrecht III. wesentlich verantwortlich war. Da die Bewilligung zur Gründung der theologischen Fakultät vom 21. Februar 1384 durch Papst Urban VI. auf seine Initiative hin erfolgte und er im Herbst desselben Jahres einen Stiftbrief ausstellen ließ, gilt er in der neueren Geschichtsforschung oft als ihr eigentlicher Gründer. Auch ihr erstes eigenes Universitätsgebäude, das "Herzogskolleg ("Collegium ducale")" wurde von ihm gestiftet.[12]
Literatur
- Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 digital
- Felix Czeike (Hrsg.): Albrecht III. (Österreich). In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 42–43. Version WienWiki
- Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 172–193
- Mario Schwarz (Hrsg.): Die Wiener Hofburg im Mittelalter. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (= Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 443. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2015, ISBN 978-3-7001-7656-5, S. 290-292
Weblinks
- Ermione 13/Entwurfseite 7 in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter, 2009, S. 45
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter, 2009, S. S. 14
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 188f.
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 188f.
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 173
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 175
- ↑ Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 189
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, S. 189
- ↑ Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 190
- ↑ 10,0 10,1 vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation, 2009, S. 14f.
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung, Wien, 2009, S. 37f.
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation, 2009, S. 22f.
Anmerkungen
- ↑ Dieser war seit 1383 mit Ursula († nach 10. August 1412), einer Tochter des Grafen Heinrich VII. von Schaunberg, verheiratet.
- ↑ Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.