Die Osmanen in Mönchhof

Aus ÖsterreichWiki
Version vom 24. November 2017, 13:26 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Die Osmanen in Mönchhof: ein paar Links korrigiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Osmanen in Mönchhof

Die burgenländische Gemeinde Mönchhof, die älteste Weinbaugemeinde Österreichs, fiel immer wieder tatarischen Streifscharen zum Opfer. Die erste bekannte Aufzeichnung ist vom Jahr 1241, die besagt, dass der Ort von Tataren unter Dschingis-Kahn total verwüstet wurde. Es gibt darüber aber keine verlässlichen Quellen. Die berühmtesten Ereignisse sind die Kuruzzenaufstände von 1605 und der Türkenzug von 1683.