Beethoven im Raum Mödling
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Ludwig van Beethoven (1770–1827); idealisierendes Gemälde Joseph Karl Stielers von 1820
Ludwig van Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Österreich) war ein deutscher Komponist. Er gilt als der Komponist, der die Musik der Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Romantik den Weg bereitet hat.
Weblinks
Wikisource: Ludwig van Beethoven – Quellen und Volltexte
Beethoven im Raum Mödling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

- Werke von und über Beethoven im Raum Mödling im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen zu Beethoven, Ludwig, van im BAM-Portal
- Literatur über Ludwig van Beethoven in der Bibliographie des Musikschrifttums
- Eintrag zu Beethoven im Raum Mödling in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (in AEIOU Österreich-Lexikon)
- Digitales Archiv des Beethoven-Hauses Bonn – Mit umfangreichem, kommentiertem Quellenarchiv
- Musik-Kolleg Beethoven im Austria-Forum
- Vollständiges Werkverzeichnis nach Opusnummern
- Biographisches
- Zwei Beethoven-Biographien. Bei: Zeno.org.
- Beethovens erstes Grab auf dem Währinger Friedhof (zwei Bilder)
- Beethovens zweites Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (zwei Bilder)
- Aktuelles
- Fremdsprachige Websites
- The Beethoven Reference Site (Englisch)
- The Unheard Beethoven (Englisch)
- Beethoven-Website (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
- De Beethovensite. Alles over Ludwig van Beethoven. (überwiegend in Holländisch)
- Beethoven Symphony No. 3 in E-Flat Major Ausschnitte aus Beethovens Eroica (Englisch)
- Bildbericht über Beethoven in Wien (Französisch)
- Noten und Liedtexte
- Vorlage:IMSLP
- www.kreusch-sheet-music.net Sammlung von Beethovens Klaviersonaten
- MuseData: Ludwig van Beethoven Freie Noten
- Originalhandschrift der 9. Sinfonie (Staatsbibliothek zu Berlin)
- Alle Liedtexte, auch mit Übersetzungen und Querverweisen (z. T. englisch)
- Aufnahmen
- Piano Society – Beethoven Freie Aufnahmen
- Beethoven-Diskographie (pdf; 1,0 MB) von Dr. Klaus Steltmann, Bonn (Stand: 15. Mai 2010)