12. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AusklappenDie ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist 12. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist 12. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich.
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 12. März ist der 71. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 72. in Schaltjahren), somit bleiben 294 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Ereignisse
- 1938: Aufgrund der militärischen Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler vom Vortag rücken Truppen der deutschen Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit dessen Anschluss an das Deutsche Reich.
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
- 1945: Die Wiener Staatsoper gerät nach amerikanischen Bombardements, die eigentlich der Raffinerie in Floridsdorf gelten, in Brand.
- 1958: Ein wolkenbruchartiger Schneefall und damit verbundene Schneewächten bis zu zwei Meter Höhe in der Stadt führen zu einem Einsatz des Bundesheeres mit 1.000 Mann zur Unterstützung des Räumpersonals, um den Verkehr in Gang zu halten.[1]
Geboren
Gestorben
12. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Wolkenbruchartiger Schneefall über Wien - Schneelage: 40 Zentimeter, Schneewechten bis zu zwei Meter im Historischen Rückblick der Rathauskorespondenz vom 12. März 1958 abgerufen am 14. März 2019