Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Basilius der Große, Asket und Bischof, Kirchenlehrer und Schutzpatron (katholisch, evangelisch)
- Hl. Gregor von Nazianz, Kirchenlehrer und Erzbischof von Konstantinopel (katholisch, anglikanisch)
Ereignisse
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
- 1990: In Meidling kommt es beim Postamt Schallergasse zu einem Überfall auf die Geldboten. Im Zuge des Schusswechsels werden zuerst ein Postbediensteter, sowie einer der beiden Räuber erschossen. Der zweite Täter begeht Selbstmord, während ein Polizeibeamter schwer verletzt überlebt.[1]
- 2020: Nach Koalitionsverhandlungen seit Oktober im Winterpalais Prinz Eugen stellen die Parteiobmänner Kurz und Kogler das Regierungsprogramm einer erstmals Türkis-Grünen Regierung vor. Ebenfalls erstmalig ist die Überzahl von Frauen im kommenden Regierungsteam.[2]
Außerhalb Österreichs
Geboren
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
- Anton Boller (1811–1869), Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
- Johann Rint (1814–1900), Bildhauer und Holzschnitzer
- Athanasius Bernhard (1815–1875), Zisterzienser und Abt des Klosters Osek (1853–1875)
- Anton von Scudier (1818–1900), Feldzeugmeister, Militär- und Festungskommandant von Temeswar
- Athanasius Zuber (1824–1872), Kapuziner, Apostolischer Vikar von Patna
- Carl Wilhelm Christian von Doderer (1825–1900), Architekt
- Melchior Fritsch (1826–1889), Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf
- Anton Erdinger (1829–1917), Theologe
- Carl Claus (1835–1899), Zoologe
- Amalie Bleibtreu (1835–1917), Theaterschauspielerin
- Josef Zapletal (1839–1897), Geistlicher, Autor und Journalist
- Ludwig Graff de Pancsova (1851–1924), Zoologe und Anthropologe
- Blasius von Schemua (1856–1920), General im Ersten Weltkrieg
- Viktor Uhlig (1857–1911), Geologe und Paläontologe
- Josef Kainz (1858–1910), Schauspieler
- Anna Sacher (1859–1930), Hotelbesitzerin und Gastronomin
- Ferdinand Hrach (1862–1946), Architekt
- Gilbert Helmer (1864–1944), Prämonstratenser, Abt des Stifts Tepl
- Jakob Pazeller (1869–1957), Komponist und Militärmusiker
- Constantin Damianos (1869–1953), Maler und Radierer
- Gisela Falke von Lilienstein (* 1871), Designerin und Keramikerin
- Hugo Klein (1873–1931), Offizier und Maler
- Leo Lenz (1878–1962), Schriftsteller
- Karl Tomann (1884–1950), Politiker
- Hans Brecka (1885–1954), Journalist und Schriftsteller
- Erich Franz Leischner (1887–1970), Architekt
- Anatol Renner (1890–1982), Flugpionier; Mitglied einer Grazer Artistenfamilie
- Julius Plaichinger (1892–nach 1937), Offizier und SS-Führer
- Ernst Marischka (1893–1963), Regisseur
- Bruno Franceschini (1894–1970), Fähnrich
- Charlotte Eisler (1894–1970), Sängerin und Gesangslehrerin
- Fritz Mitterhauser (1895–1959), Politiker (ÖVP), Landtagsabgeordneter
- Josef Horak (1898–1978), Politiker (SPÖ)
20. Jahrhundert
- Hans Lukesch (1901–1994), Politiker (NSDAP), MdR
- Ernst Lachs (1904–1980), Kontrollamtsdirektor in Wien
- Ignaz Zangerle (1905–1987), Erwachsenenbildner
- Auguste Lechner (1905–2000), Schriftstellerin und Jugendbuchautorin
- Harald Bosio (1906–1980), Skilangläufer, Skispringer und Nordischer Kombinierer
- Otto Binder (1910–2005), Generaldirektor und Holocaust-Überlebender
- Bruno Hauer (1912–1992), Komponist, Musikverleger und Schallplattenproduzent
- Josef Pekarek (1913–1996), Fußballspieler
- Walter Prutscher (1914–2002), Architekt
- Franzi Löw (1916–1997), Widerstandskämpferin
- Josef Moser (1919–2003), Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
- Walter Bauer (1922–2000), Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter
- Andreas Rett (1924–1997), Arzt und Autor
- Gerhard Gmoser (1925–1999), Diplomat
- Günter Rombold (1925–2017), Priester, Theologe, Philosoph, Kunsthistoriker, Hochschullehrer und Autor
- Gerhard Amanshauser (1928–2006), Schriftsteller
- Anton Lehmden (1929–2018), Maler und Grafiker
- Julian Frick (1933–2012), Urologe und Hochschullehrer
- Eva Kerbler (* 1933), Schauspielerin
- Iván Eröd (1936–2019), Komponist und Pianist
- Johann Österreicher (* 1936), Posaunist, Kapellmeister und Komponist
- Rudolf Rieder (* 1940), Physiker
- Hilde Umdasch (* 1943), Geschäftsfrau
- Bernhard Backovsky (* 1943), Geistlicher, Abt des Stifts Klosterneuburg, Abtprimas der Augustiner-Chorherren
- Herbert Unterberger (* 1944), Bildhauer
- Peter Patzak (* 1945), Filmregisseur
- Wolfgang Bulfon (* 1946), Politiker (SPÖ), MdEP
- Elmar Oberhauser (* 1947), Fernsehjournalist
- Johannes Kunz (* 1947), Journalist, Publizist und Unternehmer
- Andreas Unterberger (* 1949), Journalist, Publizist
- Klaus Totzler (* 1952), Musikjournalist, DJ und Fotograf
- Valentin Blaschitz (* 1952), Politiker (SPÖ), Mitglied des Bundesrates und Kärntner Landtagsabgeordneter
- Wolfgang Streitenberger (* 1952), Beamter der Europäischen Kommission, Brüssel
- Christian Witt-Dörring (* 1953), Skirennläufer
- Manfred Stromberger (* 1954), Politiker (FPK), Landtagsabgeordneter
- Georg Schmiedleitner (* 1957), Regisseur sowie Theaterbegründer bzw. -leiter
- Peter Haubner (* 1960), Politiker (ÖVP) und Abgeordneter im Nationalrat
- Hüseyin Şimşek (* 1962), Schriftsteller und Journalist
- Andreas Hutter (1963–2016), Journalist und Sachbuchautor
- Margret Kreidl (* 1964), Autorin
- Silvia Vas (* 1964), Schauspielerin und Filmemacherin
- Oliver Strohmaier (* 1968), Skispringer
- Karl-Heinz Grasser (* 1969), Politiker und Finanzminister
- Michael Mader (* 1974), Dirigent
- Deborah Sengl (* 1974), Künstlerin
- Stefan Koubek (* 1977), Tennisspieler
- Oliver Lederer (* 1978), Fußballspieler
- Allessa (* 1979), Schlagersängerin
- Romana Carén (* 1979), Filmemacherin, Schauspielerin und Gesangslehrerin
- Harald Unverdorben (* 1981), Fußballspieler
- Ahmet Demir (* 1983), Politiker (Grüne), Landtagsabgeordneter
- Julian Baumgartlinger (* 1988), Fußballspieler
- Raphael Herburger (* 1989), Eishockeyspieler
- Bernadette Schild (* 1990), Skirennläuferin
- Carina Stockhammer (* 1991), Handballspielerin
- Romed Vieider (* 1991), Basketballspieler
- Daniel Huber (* 1993), Skispringer
- Patrick Pentz (* 1997), Fußballtorhüter
Gestorben
12. Jahrhundert
- Hartmann I. († 1114), Abt von Kempten, Göttweig und St. Lambrecht
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
- Eduard Kaiser (1831–1911), Baumeister und Architekt
- Karl Mayerhofer (1828–1913), Hofopernsänger und Schachmeister
- Karl Goldmark (1830–1915), Komponist, Musiklehrer und Violinist
- Adolf Dessauer (1849–1916), Bankier und Schriftsteller
- Adolf Odkolek von Újezd (1854–1917), Waffentechniker und Offizier
- Leopoldine Kulka (1872–1920), Publizistin und Schriftstellerin
- Martin Thurnher (1844–1922), Lehrer und Politiker (CS), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
- Karl Fritsch (1855–1926), Optiker
- Josef Nagele (1860–1926), Politiker (DnP), Abgeordneter zum Nationalrat
- Gregor Müller (1842–1934), Ordenspriester, Redakteur und Historiker
- Louis Neher (1896–1934), Stummfilmschauspieler, Stummfilmregisseur und Drehbuchautor
- Josef Strzygowski (1862–1941), Kunsthistoriker
- Max Augustin (1886–1943), Politiker (CSP), Landtagsabgeordneter
- Julius von Pia (1887–1943), Geologe und Paläontologe
- Alexander Eifler (1888–1945), sozialdemokratischer Offizier und Widerstandskämpfer
- Sándor Wolf (1871–1946), Weinhändler und Museumsgründer
- Alfred Gerger (1890–1953), Architekt
- Oskar Haempel (1882–1953), Hydrobiologe
- Friedrich Adler (1879–1960), Naturwissenschaftler und Politiker (SDAP), Abgeordneter zum Nationalrat
- Franz Zelenka (1886–1960), Politiker (SdP), Abgeordneter zum Nationalrat
- Felix Deutsch (1884–1964), Internist, Psychoanalytiker und Psychosomatiker
- Hermann Reisinger (1900–1967), Politiker (NSDAP), MdR
- Karl Weller (1885–1967), Politiker (VF), Landtagsabgeordneter, Mitglied des Bundesrates
- Hermann Bock (1882–1969), Höhlenforscher
- Robert Fein (1907–1975), Gewichtheber und Olympiasieger
- Fritz Polcar (1909–1975), Politiker (ÖVP), Abgeordneter zum Nationalrat
- Eleonora Hiltl (1905–1979), Lehrerin und Politikerin (ÖVP), Landtagsabgeordnete, Mitglied des Bundesrates
- Alfred Apsler (1907–1982), Pädagoge und Schriftsteller
- Norbert Horvatek (1888–1982), Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
- Reitfloh Widersinn (1930–1995), Dichter, insbesondere Schüttelreimer
- Karl Rappan (1905–1996), Fußballspieler und -trainer
- Hans Bittmann (1905–1997), Tontechniker
- Wilhelm Alzinger (1928–1998), Archäologe
- Karl Sandmeier (1917–2000), Beamter und Politiker (ÖVP), Abgeordneter zum Nationalrat
21. Jahrhundert
- Walter Mondl (1923–2004), Beamter und Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
- Gerta Schönbichler (1932–2004), Politikerin (ÖVP) und Geschäftsfrau
- Alfred Heindler (1927–2005), Humorist
- Willi Wolfgruber (1942–2006), Forscher und Erfinder
- Teddy Kollek (1911–2007), Politiker
- Wendelin Kaufmann (1941–2010), Theologe und Hochschullehrer
- Markus Maier (1911–2010), Skirennläufer, Skispringer, Skilangläufer und Nordischer Kombinierer
- Rudolf Vogl (1934–2010), Schriftsteller
- Anton Baumann (1933–2012), Unternehmer, Lokalpolitiker und Vereinsfunktionär
- Hans Peter Pawlik (vor 1979–2012), Eisenbahnmaler und Autor
- Otto Scrinzi (1918–2012), Neurologe, Publizist und Politiker (VdU, FPÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
- Roman Roček (1935–2013), Journalist und Autor
- Rudolf Szanwald (1931–2013), Fußballspieler
- Siegfried Tragatschnig (1927–2013), Maler und Graphiker
- Karl Messner (1923–2016), Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge
- Heinz Habeler (1933–2017), Techniker und Lepidopterologe
- Viktor Lederer (1935–2017), Maler
- Elisabeth Wäger-Häusle (1942–2019), Autorin
WeblinksEinzelnachweise