23. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 23. Jänner ist der 23. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 342 Tage (in Schaltjahren 343 Tage) bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Ereignisse
- 2017: Bis 30. Jänner wird die Bevölkerung von einigen SPÖ-Bürgermeistern zum Unterzeichnen eines Volksbegehrens mit der Kurzbezeichnung Gegen TTIP / CETA aufgerufen. Unterstützt wird es aber auch von Wirtschaftsunternehmen wie SPAR Österreich.[1]
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
- 1984: Die ersten weiblichen Wachebeamte werden zur Bundesgendarmerie einberufen. Sie machen ihre Ausbildung in der Gendarmeriezentralschule Mödling.[2]
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
- 1993: Am Wiener Heldenplatz treffen sich etwa 300.000 Menschen zur bislang (2018) größten Demonstration, dem Lichtermeer statt, die von der NGO SOS Mitmensch organisiert wird. Auch in anderen Landeshauptstädten finden Parallelveranstaltungen statt. Sie werden als Gegenraktion für das von der FPÖ organisierten Volksbegehren Österreich zuerst gesehen.
Außerhalb Österreichs
Geboren
Gestorben
23. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Breite Front gegen CETA auf Oe24.at vom 22. Jänner 2017 abgerufen am 23. Jänner 2017
- ↑ Friedrich Brettner: Die Gendarmerie in Österreich 1955-2005, 2015, Verlag Kral, S.170, ISBN 9783990243473