30. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 30. Jänner ist der 30. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 335 Tage (in Schaltjahren 336 Tage) bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Ereignisse
- 2017: Das Volksbegehren gegen CETA, TTIP und TiSA wird von 562.552 Österreichern unterschrieben, es landete damit auf Platz elf der Liste der Volksbegehren in Österreich[1]
Burgenland
- 1927: Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
Kärnten
Niederösterreich
- 1889: In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Habsburg auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling in Mayerling.
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Außerhalb Österreichs
Geboren
Gestorben
30. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ CETA/TTIP-Volksbegehren von 562.552 unterschrieben auf ORF vom 30. Jänner 2017 abgerufen am 3. Februar 2017