Hans Manndorff (* 1928 in Hinterbrühl; † 2016) war Ethnologe und langjähriger Direktor des Museums für Völkerkunde in Wien.

Leben

Hans Manndorff war der jüngere Bruder des Politikers Ferdinand Mandorff und enstammte der adeligen Familie Manndorf. Wegen der politischen Haltung des Vaters musste er verschiedene Mittelschulen in Wien besuchen, da er nach Mödling nicht gehen durfte. In den letzten Kriegsjahren musste er noch zur Wehrmacht als Soldat einrücken.

Nach Kriegsende studierte er. Vieles seiner Forschungen als Ethnologe publizierte er auch. Im Jahr 1976 wurde er Direktor des Völkerkundemuseums, das er bis 1993 leitete[1] und das unter ihm stark ausgebaut wurde. Unterstützt hatte er auch den Ausbau des heute nicht mehr bestehenden Missionsethnographischen Museums in Missionshauses St. Gabriel.[2]

Begraben ist er im Familiengarb in der Hinterbrühl.

Publikationen

Einzelnachweise

  1. Weltmuseum im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  2. Geschichte des Missionsethnographischen Museums auf dem Portal der Steyler Missionare abgerufen am 1. August 2020

Weblinks