3. Mai – Fakten und Ereignisse aus Österreich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 3. Mai ist der 123. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 124. in Schaltjahren), somit bleiben 242 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
- Von der UNESCO wurde 1994 der Internationale Tag der Pressefreiheit ins Leben gerufen, an dem sich auch Östereich beteiligt.[1]
Ereignisse
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
- 1984: Der britische Prinz Philip besucht als Präsident des WWF die Stopfenreuther Au und unterstützt dabei den Kampf gegen das Kraftwerk Hainburg[2]
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Außerhalb Österreichs
Geboren
- Daniel Feuerlöscher (* 1843 in Čáslav, † 8. Februar 1909), alt Unternehmer
- Josef Bayer (* 1847 in Planá u Mariánských Lázní, † 24. Juli 1925 in Baden), Veterinär und Hochschullehrer
- Leopold Krebs (* 1874 in Wien, † 16. Juni 1962), Theologe, Priester und Professor für Pastoraltheologie und Katechetik an der Universität Wien
- Johanna Oberrauter (* 1924 in Mooswald (Gemeinde), † 25. Juli 2013 in Spittal an der Drau), Mundartdichterin und SPÖ-Gemeinderätin
- Peter Pikl (* 1946 in Salzburg, † 19. Februar 2018 in Mattsee), Schauspieler, Theaterregisseur und Intendant
- Rudolf Maurer (Publizist) (* 1954 in Vöcklabruck, † 12. Mai 2020 in Baden), Lehrer und Museumsleiter
Gestorben
3. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Pressefreiheit bei der österreichischen UNESCO-Kommission abgerufen am 28. November 2018
- ↑ "Umwelt-Prinz" Philip war mehrmals in Österreich zu Gast in der Wiener Zeitung am 9. April 2021 abgerufen am 9. April 2021