Auguste Dillinger

Aus ÖsterreichWiki
Version vom 25. März 2022, 13:34 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Auguste Anna Frederike Dillinger''' (geborene ''Kmunke'', * 8. November 1859 in Wien; † 2. Oktober 1937 ebenda) war w:Tanz|Tänzerin…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auguste Anna Frederike Dillinger (geborene Kmunke, * 8. November 1859 in Wien; † 2. Oktober 1937 ebenda) war Tänzerin und Journalistin.

Leben

Die Schwester des Architekten Rudolf Kmunke (1866-1918) begann im Jahr 1876 als Elevin im Ballett der Hofoper in Wien und begann 1878 als Mimikerin.

Im Jahr 1881 heiratete sie den Schriftsteller und Sammler Andreas Dillinger im Jahr 1881. Als Trauzeuge fungierte der Sänger Karl Mayerhofer. Nach der Hochzeit gab sie ihre Tätigkeit auf. Erst später begann sie als Mitarbeiterin bei ihrem Gatten an dessen Reisezeitung.

Dillinger starb 1937 in Wien und wurde im Grab ihres Gatten am Evangelischen Friedhofes Simmering.

Literatur