19. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich
| ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 19. September ist der 262. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 263. in Schaltjahren), somit bleiben 103 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Ereignisse
- 1668: Wie auch im restlichen Deutschen Reich verbietet Kaiser Leopold I. das Duellwesen in Österreich.[1]
- 1959: Von der UNO-Vollversammlung wird Botschafter Franz Matsch (1899–1973) einstimmig zum Vorsitzenden der Politischen Kommission gewählt.[2]
Burgenland
Kärnten
- 1988: Nachdem Leopold Wagner bei einem Schussattentat im Jahr vorher schwer verletzt wurde, tritt er als Landeshauptmann ab. Sein Nachfolger wird Peter Ambrozy.[3]
Niederösterreich
- 1939: Nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn ist Baubeginn des Nibelungenwerkes. Unter dem Decknamen OKH Spielwarenfabrik entsteht im Herzograder Wald die größte Panzerfertigung des Dritten Reiches.
Oberösterreich
Salzburg
- 2018: An diesem und am Folgetag treffen sich im Rahmen des EU-Ratsvorsitzes die Regierungschefs aller EU-Länder in der Stadt Salzburg zu informellen Gesprächen.[4]
Steiermark
Tirol
- 1991: * In den Ötztaler Alpen wird an der Grenze zu Südtirol der Ötzi, auch Mann vom Hauslabjoch, einer über 5.000 Jahre alten Gletschermumie gefunden.
Vorarlberg
- 2018: Die Artistentruppe Zurcaroh aus Götzis, die einzige Amateurgruppe, verpasst nur knapp im Finale den Sieg bei der US-Talentshow „America’s got Talent“.[5]
Wien
- 1964: Im Theresianum wird die Diplomatische Akademie, die Nachfolgerin der von Kaiserin Maria Theresia gegründeten Konsularakademie, als Ausbildungsstätte für den Höheren Auswärtigen Dienst von Bundeskanzler Bruno Kreisky eröffnet.[6]
Geboren
Gestorben
19. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachchweise
- ↑ Historischer Kalender: 19. September im Standard abgerufen am 19. September 2019
- ↑ Das geschah am 19. September in den OÖ Nachrichten abgerufen am 19. September 2019
- ↑ [19. September im Historischen Kalender] des Standard abgerufen am 19. September 2019
- ↑ EU-Staats- und Regierungschefs in Salzburg auf dem Portal des Bundeskanzleramtes vom 19. September 2018 abgerufen am 10. Dezember 2018
- ↑ Zurcaroh verpasst den Sieg nur knapp auf ORF-Vorarlberg vom 20. September 2018 abgerufen am 20. September 2018
- ↑ Das geschah am 19. September in den OÖ Nachrichten abgerufen am 19. September 2019