Josef Rainer

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/April


Josef Rainer ist ein österreichischer Unternehmer.

Leben

Rainer wuchs in Braunau auf. Rainer und sein Geschäftspartner Erwin Bernecker gründeten 1979 die Automatisationsfirma Bernecker & Rainer (B&R) in Innviertel. Die Firma produziert und vertreibt Antriebe und Steuerungen für Anlagen in den unterschiedlichsten Industriebranchen.[1]

Bernecker & Rainer erwirtschaftet mehr als 600 Millionen US-Dollar Umsatz, ist weltweit in mehr als 70 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 3000 Mitarbeiter, davon rund zwei Drittel in Österreich. Rund zwölf Prozent des Umsatzes steckt die Firma in Forschung und Entwicklung. 2017 machte die Firma einen Umsatz von 600 Millionen im Jahr. Für kolportierte 1,8 Milliarden Euro verkauften Bernecker und Rainer die Firma an den Schweizer Elektro- und Automatisierungskonzern ABB.[2]

Im Jahr 2000 gründete er die Josef Rainer Privatstiftung in Ried im Innkreis.

Seit den 2010er Jahren investierte Rainer immer wieder in Immobilien in besonders guten Lagen. Seine Villa am Wolfgangsee soll zu den teuersten Privatimmobilien Österreichs zählen.[3] 2025 kaufte er mittels seiner Privatstiftung das Gebäude des Verfassungsgerichtshofes/Kunstforums Bank Austria in Wien aus der Signa Insolvenzmasse der Signa Pleite.[4]

Rainers privates Vermögen wird 2025 auf 750 Millionen Euro geschätzt.[5]

Einzelnachweise

  1. Übernahme durch ABB schlägt für Innviertler B&R ein neues Kapitel auf. Abgerufen am 9. April 2025 (deutsch).
  2. INDUSTRIEMAGAZIN | Übernahme: Einverleibt: Wie B&R den Industrieelektronikkonzern ABB zur Nummer Eins der Automatisierungstechnik machen soll. Abgerufen am 9. April 2025 (deutsch).
  3. 22 01 2025 um 09:12 von Madlen Stottmeyer: Verfassungsgerichtshof und Kunstforum gehören nun einem... 22. Jänner 2025, abgerufen am 9. April 2025 (deutsch).
  4. Wer ist der neue Vermieter von Verfassungsgerichtshof und Kunstforum? Abgerufen am 9. April 2025 (österreichisches deutsch).
  5. Patrick: Die reichsten Österreicher 2025 | Aktuelle Liste der Superreichen. 1. Jänner 2018, abgerufen am 9. April 2025 (deutsch).