4. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Aus ÖsterreichWiki
(Weitergeleitet von 4. Oktober)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

September · Oktober · November

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 4. Oktober ist der 277. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 278. in Schaltjahren), somit bleiben 88 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 1950: Der gesamtösterreichische Streik, durch die kommunistischen Betriebsräte ausgerufen, erreicht seinen Höhepunkt. Allein in Wien werden 145 Betriebe bestreikt. Straßen- und Eisenbahnlinien werden blockiert, Autos, Busse und Straßenbahnen umgeworfen.[1]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

  • 2005: In Linz stirbt ein junger Afrikaner nach einem Hungerstreik in der Schubhaft trotz ärztlicher Aufsicht.[2]

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • 1870: Der Stadpfarrer Matthäus Hörfarter eröffnet den ersten Kindergarten Österreichs im heutigen Sinn in Kufstein mit einem Kindergärtnerinnenkurs und leitet diesen 26 Jahre lang.[3]

Vorarlberg

Wien

  • 1865: Zwischen Schottentor und Hernals nimmt die erste Pferdetramway ihren Dienst auf. Sie ist die erste Pferdestraßenbahn Europas.
  • 2020: Im Stephansdom wird die Riesenorgel auf der Westempore über dem Riesentor eingeweiht und erklingt erstmals zu mehreren Gottesdiensten.

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 4. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Kalenderblatt 2. Oktober in der Wiener Zeitung abgerufen am 2. Oktober 2019
  2. Schubhäftling nach Hungerstreik gestorben auf ORF-Oberösterreich vom 4. Oktober 2020 abgerufen am 4. Oktober 2020
  3. Hörfarter Denkmal. In: Vorarlberger Landes-Zeitung, 7. Dezember 1896, S. 2 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/vlz
  4. Physiknobelpreis für Zeilinger und zwei weitere Quantenforscher auf ORF vom 4. Oktober 2022 abgerufen am 4. Oktober 2022