ÖsterreichWiki:Löschkandidat/INSTANT36
Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht. |
INSTANT36 ist ein seit 2005 jährlich stattfindendes Stegreif-Filmfestival in Salzburg, Österreich, bei dem die Teilnehmer innerhalb von 36 Stunden einen Kurzfilm erstellen.
Ablauf des Festivals
Der Wettbewerb beginnt mit der Bekanntgabe des Themas und eines Gegenstands, der im Film vorkommen muss. Diese Informationen werden per E-Mail an die angemeldeten Teams versendet und auf der offiziellen Website veröffentlicht. Die Teilnehmer haben dann 36 Stunden Zeit, um einen Kurzfilm mit einer maximalen Länge von fünf Minuten zu produzieren und einzureichen. Dabei sind sämtliche Filmgenres wie Fiktion, Dokumentation oder Animation erlaubt.
Screening und Preisverleihung
Nach dem Drehwochenende sichtet eine Vorjury die eingereichten Filme und wählt die besten Beiträge für das öffentliche Screening aus. Dieses findet wenige Wochen später in der SZENE Salzburg statt. Während des Screenings werden die ausgewählten Filme sowohl von einer Fachjury als auch vom Publikum bewertet, und die besten Beiträge werden mit Preisen ausgezeichnet.
Auswahl ehemaliger Jurymitglieder
Die Fachjury setzt sich jedes Jahr aus Persönlichkeiten der österreichischen Film- und Unterhaltungsindustrie zusammen. Einige Beispiele dafür zeigt folgende Auflistung.[1]
- Karl Markovics
- Julia Gschnitzer
- Gabriele Neudecker
- Wolfgang Pissecker
- Leni Lauritsch
- Reinhard Schwabenitzky
- Adrian Goiginger
- Ivette Löcker
- Ursula Wolschlager
Preise
Die Gewinnerteams können Geld- und Sachpreise gewinnen. So erhielt der erste Platz im Jahr 2024 ein Preisgeld von 2.000 €, der zweite Platz 1.000 € und der dritte Platz 500 €. Zudem gibt es einen Publikumspreis, der mit einem einzigartigen Pokal und Sachpreisen dotiert ist.
Veranstalter
Organisiert wird das Festival vom Verein "offscreen – offenes film forum salzburg", der es sich zum Ziel gesetzt hat, Filmschaffenden eine Plattform für kreative und spontane Filmproduktionen zu bieten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Webseite des INSTANT36, abgerufen am 13. Februar 2025