ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Liquid Air (Band)

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Wikipedia:Löschregeln Diese Projektseite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Zur Löschdiskussion

Vorlage:Löschantragstext/Februar


Liquid Air
Allgemeine Informationen
Herkunft Schwechat, Österreich
Genre(s) Alternative Rock
Gründung 2019
Website www.liquidair.eu
Gründungsmitglieder
Klavier, Gesang
Merlin Waldhör
Synthesizer, Gitarre, Gesang
Sebastian Waldek
Bass, Gesang
Simon Helscher
Schlagzeug
Constantin Seyer

Liquid Air ist eine 2019 gegründete, vierköpfige Alternative-Rock Band aus Schwechat.

Geschichte

Die Ursprünge der Band Liquid Air gehen auf ein Musikprojekt des BG/BRG Schwechats zurück, bei dem Sebastian Waldek und Constantin Seyer mehrere Jahre musizierten. Im Zuge mehrerer privater Veranstaltungen formte sich schließlich 2019 die vorläufige Band "Lagerregal" mit drei zusätzlichen Geigenspielern*innen und einer zusätzlichen Vokalistin. Zwei Jahre später erfolgte das Rebranding zum offiziellen Bandnamen "Liquid Air". Zeitgleich verließen die ursprünglichen Geigenspieler sowie die zweite Sängerin die Musikgruppe.[1]

Zu Beginn startete die Band mit lokalen Auftritten in Schwechat und wurde Teil des Musikernetzwerks "Schwechater Musikerstammtisch". Im September 2021 trat die Band beim Planet Festival Band-Wettbewerb an und stieg im ersten Qualifying auf, verpasste allerdings den späteren Einzug in das Finale knapp.[2]

Seither spielt die Band vorwiegend in Wiener Musikbars und bei lokalen Veranstaltungen wie "Rock am Zug" oder dem Schwechater Stadtfest. [3][4]

Stil

Liquid Airs Alternative-Rock-Sound ist geprägt von komplexen Klaviermelodien und Rhythmen sowie mitreißenden Gitarrenläufen. Die Musik ist inspiriert durch moderne Rockgrößen wie Muse und balanciert zwischen balladenartigen Melodien und aggressiven Metal-Riffs.[5][6] Die Liedtexte behandeln Großteils gesellschaftlich-kritische Themen, darunter fallen unter anderem die Schwerpunkte Demokratie, Gleichbehandlung und Machtverteilung.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Liquid Air: Crafting Music with Heart, Depth, and Diversity. 25. Jänner 2025, abgerufen am 20. Februar 2025 (de-de).
  2. Planet Festival Tour Beitrag. In: Facebook. Planet Music & Media Veranstaltungs- & VerlagsgmbH, 26. September 2021, abgerufen am 20. Februar 2025 (deutsch).
  3.  Rockiges Feuerwerk im Eisenbahnmuseum Schwechat. 30. Mai 2023 (https://m.noen.at/schwechat/rock-am-zug-rockiges-feuerwerk-im-eisenbahnmuseum-schwechat-369379108#369379108-663101,369379108-6el6ei310kthl1dh-1).
  4. Gerald Burggraf: Alles neu beim Schwechater Stadtfest. 23. August 2022, abgerufen am 20. Februar 2025 (deutsch).
  5. Liquid Air - Official Website. Abgerufen am 20. Februar 2025 (de-de).
  6. Lagerregal EP, by Liquid Air. Abgerufen am 20. Februar 2025 (deutsch).