ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Seitinger&Maierhofer

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Diese Projektseite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Zur Löschdiskussion

Vorlage:Löschantragstext/März


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

Vorlage:Quelle

Seitinger&Maierhofer ist ein Liedermacher-Duo bestehend aus Johanna Seitinger und Lukas Maierhofer.

Geschichte

Johanna Seitinger und Lukas Maierhofer sind im Mürztal (Steiermark) geboren und aufgewachsen. Das gemeinsame Projekt Seitinger&Maierhofer wurde 2020 gegründet.

Bereits im Herbst desselben Jahres wurde die erste EP „huachn’S zua“ veröffentlicht. Diese wurde in einer One-Take Session aufgenommen und live gefilmt. Am 21. Oktober 2022 erschien das Debütalbum „Seitinger&Maierhofer“[1]. Das Album wurde digital und als Vinylschallplatte und CD veröffentlicht. Bei den Aufnahmen wirkte unter anderem Thomas Gansch als Gastmusiker mit. Am 25. April 2025 soll das zweite Studioalbum „Hauptsoch die Leut habn was zum Redn“ veröffentlicht werden.

Seit der Gründung ist Seitinger&Maierhofer live und im Rundfunk zu hören (z. B.: Ö1 Spielräume[2], Guten Morgen Österreich, Radio Steiermark, Ö1 Jazznacht - Interview[3], Konzert[4]).

Musik

Klanglich balanciert das Kollektiv zwischen österreichischer Volksmusik, Jazz und Pop. Diese Kombination kann unter dem Begriff "Neue Volksmusik" zusammengefasst werden.

Neben den originären Eigenkompositionen haben sich Seitinger&Maierhofer einiger Volkslieder angenommen: darunter „Feierobnd“ (Anton Günther), „In die Berg bin i gern“ (Trad.), oder „Schau schau wia’s regnen tuat“ (Trad.). Im obersteirischen Dialekt erzählen Seitinger&Maierhofer Geschichten von Alltäglichem, von Lokalkoloriten und emotionalen Ausnahmezuständen. Die instrumentale Besetzung spiegelt die stilistischen Einflüsse wider. Die Basis könnte als klassische Jazzband-Besetzung bezeichnet werden (Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug und Gesang). Diese wird erweitert durch volksmusikalische Klänge (Steirische Harmonika) und weltmusikalische Einflüssen (Perkussion, Vibraphon, Mbira, Pedal Steel).

Diskografie

  • 2020: huachn'S zua (EP)
  • 2022: Seitinger&Maierhofer (Album)

Besetzung

Johanna Seitinger (Gesang), Lukas Maierhofer (Gesang, Gitarre), Jonny Kölbl (Steirische Harmonika), Tobias Steinrück (Kontrabass), Klaus Fürstner (Schlagzeug)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Seitinger&Maierhofer discog. In: discog. Abgerufen am 13.03.
  2. Ö1 Spielräume - Jazzige Songwriterei. In: oe1.orf.at. 2023, abgerufen am 12.03.
  3. Ö1 Jazznacht - 5 Millionen Pesos Seitinger&Maierhofer Interview. In: oe1.orf.at. 2024, abgerufen am 13.03.
  4. Ö1 Jazznacht - 5 Millionen Pesos Seitinger&Maierhofer Konzert. In: oe1.orf.at. 2024, abgerufen am 13.03.