Feier- und GedenktageEreignisse
- 1955: Nachdem Österreich den Staatsvertrag erhielt und die Besatzungsmächte das Land verlassen haben, beschließt die Generalversammlung der Vereinten Nationen Österreich als 70. Mitglied aufzunehmen.
- 2008: Mit dem an diesem Tag erfolgenden Fahrplanwechsel werden erstmals die Railjets bei den ÖBB eingesetzt.
- 2009: Bis zum Fahrplanwechsel an diesem Tag fährt nach 126 Jahren der letzte Orient-Express von Paris nach Wien.
Burgenland
- 1926: In der neuen Landeshauptstadt Eisenstadt wird nach einem Architektenwettbwerb der Grundstein für das neue Landhaus gelegt. Im Jahr 1929 wird das von Architekt Rudolf Perthen geplante Gebäude fertiggestellt.[1]
Kärnten
- 2009: Die Bayerische Landesbank entledigt sich der Kärntner Hypo Alpe Adria, die verstaatlicht wird. Dies kostet dem Steuerzahler in der Folge an die Milliarden Euro.[2]
Niederösterreich
- 1751: In Wiener Neustadt wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet.
- 1805: Bei einem Brand im Stift Melk finden zwei- bis dreihundert Soldaten der Kaiserlich Russischen Armee den Tod, die als Kriegsgefangene in der Nordbastei des Stiftes interniert sind. Ein Denkmal erinnert an diese Opfer.
- 1907: Das Land unter der Enns gründet die Niederösterreichische Elektrizitätswerke AG. Ab 1922 führt sie den Namen Niederösterreichische Elektrizitätswerke-AG (NEWAG), die schliesslich in der EVN AG aufgeht.[3]
- 1958: An diesem Tag wird die wiederaufgebaute Militärakademie neuerlich von Bundespräsident Adolf Schärf eröffnet.[4]
- 1972: Das letzte Wählamt in Niederösterreich wird in in Karlstein an der Thaya eröffnet. Damit ist der Telefonverkehr im ganzen Bundesland auf Selbstwählverkehr umgestellt.
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
- 1985: Die Dorfbahn Serfaus wird in Betrieb genommen. Sie ist die drittkleinste U-Bahn der Welt. Nach dem Transport von 31,6 Millionen Fahrgästen und einer Rundumerneuerung wird sie 2019 erneut in Betrieb genommen.[5]
Vorarlberg
Wien
GeborenGestorbenEinzelnachweise