9. Juli – Fakten und Ereignisse aus Österreich
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 9. Juli ist der 190. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 191. in Schaltjahren), somit bleiben 175 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Ereignisse
- 1972: Der Nationalrat beschließt die Schulbuchaktion, nach der ab dem Schuljahr 1972/1973 an die notwendigen Schulbücher an die Schüler gratis abgeben werden.
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
- 2021: Auf der Murtalbahn fährt bei Kendlbruck eine Garnitur gegen einen Wurzelstock eines beim nächtlichen Gewitter umgestürzten Baumes und entgleist. Ein Waggon stürzt dabei in die Mur. Erste Berichte sprechen von 17 Verletzten, von denen neun in Spitäler gebracht werden.[1]
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Außerhalb Österreichs
- 2025: Die EU-Finanzminister starten für Österreich neben acht anderen Staaten ein Defizitverfahren, nachdem Budgetdefizit von 4,7 Prozent des Bruttoinandsproduktes die Maastrichtkriterien von 3, 0 Prozent klar überschreiten.[2] Das erste Verfahren dieser Art gab es bereits 2008 nach der Finanzkrise</ref>
Geboren
Gestorben
9. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ 7 Verletzte: Murtalbahn in Fluss gestürzt auf ORF-Salzburg vom 9. Juli 2021 abgerufen am 9. Juli 2021
- ↑ EU-Defizitverfahren gegen Österreich gestartet im Standard vom 9. Juli 2025 abgerufen am 10. Juli 2025