Adolf Wegl
Adolf Wegl (* 1938; † 21. Juli 2020 in Hollabrunn) war ein österreichischer Verwaltungsbeamter, der von 1983 bis 2002 als Bezirkshauptmann des Bezirks Hollabrunn tätig war.
Leben
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Absolvierung der Gerichtspraxis trat Wegl im Jahr 1969 in den Dienst des Landes Niederösterreich ein. Seine Verwaltungslaufbahn führte ihn zunächst an die Bezirkshauptmannschaften Mistelbach und Tulln. 1974 wurde er zum stellvertretenden Bezirkshauptmann in Gmünd bestellt. Ab 1978 war er in dieser Funktion an der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung tätig.
Am 1. April 1983 wurde Adolf Wegl zum Bezirkshauptmann von Hollabrunn ernannt. Er bekleidete dieses Amt 19 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung am 1. Juli 2002 im Alter von 64 Jahren. Wegls Nachfolger wurde Josef Kronister. Die feierliche Verabschiedung fand im Hollabrunner Stadtsaal unter Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll statt.[1]
Am 21. Juli 2020 verstarb er nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren. Die Beisetzung erfolgte am 31. Juli im Familiengrab am Stadtfriedhof Hollabrunn.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wechsel an der Spitze der BH Hollabrunn. In: https://www.ots.at/. APA – Austria Presse Agentur eG, 27. Juni 2002, abgerufen am 10. April 2025 (deutsch).
- ↑ Trauer um ehemaligen Bezirkshauptmann Adolf Wegl. https://www.noen.at/, 22. Juli 2020, abgerufen am 10. April 2025 (deutsch).