Akten-Verzeichnis Laufen 1815
In diesem Artikel ist der Text des Akten-Verzeichnis Laufen 1815 zu lesen, der vom Landgerichtsarzt von Laufen Aloys Virgil Bacher verfasst wurde.
Einleitung
Im Jahr 1815 musste der bis dahin fungierende Landgerichtsarzt von Laufen in Bayern Aloys Virgil Bacher gegen seinen Willen den Posten seinem Nachfolger Rupert Weibhauser übergeben. Die Liste gibt einen interessanten Einblick, welche Schriftstücke im "Büro" eines Landgerichtsarztes - geordneten nach Themenbereichen - abgelegt wurden. Das Faszikel, in welchem sie überliefert wurde, war ursprünglich Teil des Bestandes "General Kommissariat des Salzachkreises" und wurde in Salzburg archiviert. Nachdem Laufen 1816 zum Königreich Bayern kam wurde dieser Teil des Bestands nach München abgegeben und liegt nun im Staatsarchiv München im Bestand "Staatsarchiv für Oberbayern".[1]
Verzeichnis
Verzeichniß der vom Doktor Bacher an seinen Nachfolger Doktor Weibhauser extradirten Physicats-Akten betreffend:
- I die im Monat Juli 1815 ausgebrochene rothe Ruhr und Nervenfieber Epidemie
- II die frühere Ruhr- und Nervenfieber Epidemie
- III ebenso die Epizootien
- IV sämtliche Impffakten
- V Kriminalia
- VI Pfuschereyen
- VII die Anstellungen von Subalternen medizinal Individuen
- VIII Pfarrämtliche Übersichtstabellen
- a der Geborenen Getrauten
- b der Verstorbenen mit Angabe der Krankheit
- IX Anzeigen der Geburten unter oder ohne Beistand geprüfter Hebammen
- X Übersichtstabellen der Land Ärzte und Chyrurgen der behandelten Kranken
- XI besondere Relationen derselben
- XII Hebammen Rapporte
- XIII Verschiedene Gutachten und Überschläge hinsichtlich der Sanitätpolizey
- XIV Todten-Listen
Extradiert vom Dr. Bacher Erhalten Dr. Weibhauser
Einzelnachweise
- ↑ StAM RA 15038.