Alexander Wessely
Alexander Wessely (* 22. Juni 1973 in Wien) ist Bischofsvikar, Militärdekan des Burgenlandes und Offizier des Österreichischen Bundesheeres.
Leben

Alexander Wessely absolvierte nach der Ausbildung zum Kindergartenpädagogen an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik der Stadt Wien (bakip21) in Wien–Floridsdorf eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss. Es folgte das Studium der Theaterwissenschaften und der Pädagogik, anschließend studierte er Theologie und übte zahlreiche Tätigkeiten im Bereich der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aus. 1993 erfolgte seine Bestellung als Religionslehrer der Erzdiözese Wien. Am 23. März 2003 wurde Wessely zum Militärdiakon geweiht[1] und mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2005 ordnete Militärbischof Christian Werner seine dienstliche Verwendung im Bereich des Militärordinariates der Republik Österreich an.[2]
Am 8. Dezember 2005 wurde Alexander Wessely in der St.-Georgs-Kathedrale der Wiener Neustädter Burg von Militärbischof Christian Werner zum Priester geweiht und übernahm am 1. Jänner 2006 als Militärpfarrer die Leitung der Militärpfarre Burgenland.[3][4]
Wessely absolvierte im Rahmen seiner Tätigkeit als Seelsorger mehrere Besuche der im Auslandseinsatz stehenden Truppenkontingente und war mehrmals in den Auslandspfarren in Bosnien (EUFOR) und im Kosovo (KFOR) tätig.

Am 18. Dezember 2014 erfolgte seine Ernennung zum Militärdekan im Rang eines Oberst[5].
Mit Wirkung vom 1. Juni 2016 wurde Wessely von Militärbischof Werner Freistetter zum Bischofsvikar für die Bereiche Medien und Miliz ernannt.[6]
Wessely war neben seiner Tätigkeit als Militärdekan des Burgenlandes einige Jahre lang vertretungsweise auch mit der Leitung der Militärpfarre Wien betraut. Er ist zudem auch als Feuerwehrkurat bei der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn im Bezirk Zwettl tätig.[7]
Wessely promovierte 2017 zum „Doktor der Theologie“ nachdem er schon früher mehrere akademische Titel (MMag. Dr.) erreicht hatte.
Im Jahr 2021 üernahm er, ursprünlglich nur provisorisch, schließlich bis 2024 die Pfarren Eisenstadt-Oberberg, sowie Kleinhöflein, die eine Pfarrgemeinschaft bilden.[8]
Wissenschaftliche Arbeiten
- 2017: Dissertation „Bestattungsrecht für Gefallene - Zur Frage der kirchlichen Bestattung“
Soziales Engagement
Wessely nutzt seine Schauspielausbildung für Benefizveranstaltungen, deren Erlös er selbst oder über die Österreichische Albert Schweitzer-Gesellschaft den bedürftigen Zielgruppen zuführt. Diese Benefizveranstaltungen gestaltet er meist als Einpersonenstück in denen er etwa den braven Soldat Schwejk oder Don Camillo und Peppone verkörpert. Seit einigen Jahren moderiert er in der jeweils passenden Kostümierung die einzelnen Programmpunkte des jährlichen Frühjahrskonzertes der Militärmusik Burgenland.
Literatur
- „50 Jahre Miltärseelsorge im Österreichischen Bundesheer“, Jahrbuch 2006 des Militärordinariates, herausgegeben vom Bundesministerium für Landesverteidigung.
Weblinks
Alexander Wessely – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Alexander Wessely auf www.canisius.at, abgerufen am 17. November 2017
- Pfarrer Alexander Wessely im Gespräch auf BVZ vom 26. August 2024
Einzelnachweise
- ↑ Bericht über die Diakonatsweihe auf der Website des Militärgeneralvikatiates abgerufen am 24. Februar 2015
- ↑ Jahrbuch 50 Jahre Militärseelsorge S. 39
- ↑ Bericht über die Priesterweihe auf der Website des Militärgeneralvikatiates abgerufen am 24. Februar 2015
- ↑ Jahrbuch 50 Jahre Militärseelsorge S. 69-73
- ↑ Zeitungsbericht über die Beförderung
- ↑ Meldung im ORF, abgerufen am 3. Juni 2016
- ↑ Feuerwehrkurat der FF Gutenbrunn initiierte Bau einer Kapelle in Güssing in meinbezirk vom 16. Juni 2014 abgerufen am 16. Oktober 2018
- ↑ Pfarrer Wessely am Oberberg verabschiedet in martinus.at vom 26. August 2024 abgerufen am 20. April 2025
- Militärperson
- Oberst (Bundesheer der Zweiten Republik)
- Person (Eisenstadt)
- Geboren 1973
- Mann
- Pfarrseelsorger (Militärdiözese)
- Römisch-katholischer Bischofsvikar
- Dechant
- Feuerwehrkurat (Freiwillige Feuerwehr Gutenbrunn)
- Geboren in Wien
- Pfarrseelsorger (Eisenstadt-Oberberg)
- Pfarrseelsorger (Eisenstadt-Kleinhöflein)