Anas Abuzaakouk
Anas Abuzaakouk (* September 1977) ist ein US-amerikanischer Banker. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender der österreichischen Bank BAWAG und Generaldirektor der BAWAG Group AG.
Lebenslauf
Anas Abuzaakouk entstammt einer libyschen Familie, die 1977 in die Vereinigten Staaten emigrierte. Sein Vater war der Verleger Aly Ramadan Abuzaakouk, er zählte 1981 zu den Gründern der Nationalen Front für die Rettung Libyens. Anas war eines von vier Geschwistern, deren Vornamen alle mit A beginnen.[1] Er studierte an der Robert H. Smith School of Business der University of Maryland, schloss 1999 magna cum laude mit einem Bachelor of Science in Finance and Accounting ab. Er war neun Jahre für General Electric (GE) in verschiedenen Geschäftsfeldern in mehr als dreißig Ländern tätig, zuletzt als Finanzvorstand für den Mittleren Osten und Afrika.
2007 wechselte er zu Cerberus Capital Management, einem US-amerikanischen Hedge Fonds, und war dort fünf Jahre lang für den operativen Betrieb und Restrukturierungen nach der Übernahme europäischer und US-amerikanischer Firmen im Finanzdienstleistungssektor. 2012 ging er als Chief Restructuring Officer zur BAWAG P.S.K. Im März 2017 wurde Abuzaakouk zum Co-CEO der BAWAG ernannt, ab Jahreswechsel 2017/18 leitete er die Bank allein. Er war Nachfolger von Byron Hayes.[2]
Der Jahresverdienst von Anas Abuzaakouk betrug im Jahr 2022 Euro 9,4 Millionen, im Jahr 2024 Euro 10,9 Millionen. Damit lag er im Spitzenfeld der CEOs in den deutschsprachigen Länder. Auf den Hauptversammlungen 2024 und 2025 regte sich Widerstand gegen die hohen Vorstandsvergütungen, denn auch der Jahresverdienst seiner Vorstandskollegen liegt fast durchgehend über 5 Millionen Euro.[3][4] Anas Abuzaakouk strebt seit März 2025 ein neues Gehaltsschema mit niedrigeren Fixbezügen und stärkerer Erfolgskomponente an, das seinen Verdienst mutmaßlich schmälern würde.[5]
Weblinks
- BAWAG, CV
Einzelnachweise
- ↑ Aly Ramadan Abuzaakouk. In: Prabook. Abgerufen am 19. März 2025 (deutsch).
- ↑ Neuer Chef für die Bawag PSK. In: Kurier. 9. März 2017, abgerufen am 19. März 2025 (deutsch).
- ↑ Nur zwei deutsche Konzernchefs verdienen mehr als Österreichs bestdotierter Manager, der Bawag-CEO. In: Der Standard. 25. Juli 2024, abgerufen am 19. März 2025 (deutsch).
- ↑ Aktionäre sind grantig / BAWAG-Chef kassierte 2024 knackige 10,9 Mio. Euro. In: Kronen Zeitung. 5. April 2025, abgerufen am 5. April 2025 (deutsch).
- ↑ Gagenkönig Bawag-Chef will weniger verdienen. In: Die Presse. 19. März 2025, abgerufen am 19. März 2025 (deutsch).