Bösenneunzen
Bösenneunzen (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Bösenneunzehn Verwaltungssprengel | ||
---|---|---|
Ganzseitige Karten48.68777815.143333 | ||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Zwettl (ZT), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Zwettl | |
Pol. Gemeinde | Zwettl-Niederösterreich | |
Koordinaten | 48° 41′ 16″ N, 15° 8′ 36″ O48.68777815.143333590Koordinaten: 48° 41′ 16″ N, 15° 8′ 36″ O | |
Höhe | 590 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 28 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 17 (2001) | |
Fläche d. KG | 3,1833 km² | |
Postleitzahl | 3910 Zwettl | |
Vorwahl | +43/02823 (Großglobnitz) | |
Ortsvorsteher | Manfred Schuh[1] (Stand: 15. Sept. 2019) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 07028 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 24304 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Großglobnitz (32530 110) | |
Lage von Bösenneunzen in Zwettl | ||
![]() | ||
Bevölkerungsdichte: 14,78/km² Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Bösenneunzen ist ein Dorf im Waldviertel in Niederösterreich, eine Ortschaft und als Bösenneunzehn eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich im Bezirk Zwettl.
Lage
Bösenneunzen liegt etwa 11 km nördlich des Stadtzentrums von Zwettl und ist durch den Postbus im Ortsgebiet mit dem österreichischen Überlandbusnetz verbunden. Im Ort endet die Landesstraße L8233, die etwas außerhalb vom Ort in die Landesstraße L68 eingebunden ist.
Nach der Zählung von 1. Jänner 2022 hatte der Ort 28 Einwohner auf einer Fläche von 14,78 km².[2][3]
- Nachbarorte, -ortschaften und -katastralgemeinden
Limbach (Gem. Schweiggers) | Süßenbach (Gem. Kirchberg a.W.) | Ottenschlag |
Sallingstadt (Gem. Schweiggers) | ![]() |
Kleinotten |
Walterschlag (Gem. Schweiggers) | Ritzmannshof(1) | Großglobnitz |
- (1) KG Ritzmannshof grenzt nicht an, da die KG Walterschlag im Ritzmannshofer Wald dazwischen liegt.
Geschichte
Bösenneunzen wurde 1233 als Neitzen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts ist die Namensform Posen Nitzen überliefert, was so viel bedeutet wie: „kleine (unbedeutende) Siedlung eines Mannes mit dem Namen Nizo“.[4] Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Bösenneunzen ein Marktfahrer und mehrere Landwirte mit Ab-Hof-Verkauf ansässig.[5]
Bevölkerungs- entwicklung[6] | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 83 |
1951 | 60 |
1961 | 61 |
1971 | 62 |
1981 | 53 |
1991 | 51 |
2001 | 47 |
Literatur
- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht., Viertel Ober-Manhardsberg 5. Band: Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach, Anton Benko, 1840, S. 276 (Neunzehn (Bösen-))
Weblinks
- Literaturverzeichnis zu Bösenneunzen. In: Katastralgemeinden – B. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 15. Juli 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Ortsvorsteher – Alle. In: zwettl.gv.at. Abgerufen am 15. September 2019.
- ↑ Volkszählung vom 15. Mai 2001: Einwohner nach Ortschaften. In: Statistik Austria. Bundesanstalt Statistik Österreich, S. 1, abgerufen am 5. August 2009 (PDF; 16 kB).
- ↑ Die Städte Niederösterreichs. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1982, ISBN 978-3-7001-0463-6, S. 388.
- ↑ Katastralgemeinden, Erstnennung und Namensdeutung. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 15. Juli 2009. Vgl. Elisabeth Schuster: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen. Wien (1989, 1990, 1994).
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 215
- ↑ Historisches Ortslexikon Niederösterreich, 4. Teil. Österreichische Akademie der Wissenschaften, S. 96, abgerufen am 19. Februar 2019 (PDF; 811 kB).
Verwaltungssprengel/Katastralgemeinden/Ortschaften:
Annatsberg |
Bernhards |
Böhmhöf |
Bösenneunzen |
Edelhof |
Eschabruck |
Flachau (verf.) |
Friedersbach |
Gerlas |
Germanns |
Gerotten |
Gradnitz |
Großglobnitz |
Großhaslau |
Gschwendt |
Guttenbrunn |
Hörmanns |
Hörweix |
Jagenbach |
Jahrings |
Kleehof |
Kleinmarbach (keine KG/Ortsch.) |
Kleinmeinharts |
Kleinotten |
Kleinschönau |
Koblhof |
Koppenzeil (kein Verw.Sp./Ortsch.) |
Kühbach (verf.) |
Marbach am Walde |
Mayerhöfen |
Merzenstein |
Mitterreith |
Moidrams |
Negers |
Neusiedl |
Niederglobnitz |
Niederneustift |
Niederstrahlbach |
Oberhof (keine Ortsch.) |
Oberndorf (verf.) |
Oberplöttbach (verf.) |
Oberwaltenreith (keine KG) |
Oberstrahlbach |
Ottenschlag |
Pötzles (verf.) |
Purken |
Ratschenhof |
Rieggers |
Ritzmannshof |
Rosenau Dorf |
Rosenau Schloß |
Rottenbach |
Rudmanns |
Schickenhof |
Syrafeld |
Unterrabenthan |
Unterrosenauerwaldhäuser |
Uttissenbach |
Waldhams |
Wildings (verf.) |
Wolfsberg |
Zwettl Stadt |
Zwettl Stift
Verfallene Orte sind Katastralgemeinden, aber keine Verwaltungssprengel oder Ortschaften
Stadt:
Zwettl Stadt |
Stadtteile:
Oberhof •
Propstei •
Syrnau
Dörfer:
Annatsberg •
Bösenneunzen •
Friedersbach •
Germanns •
Gerotten •
Gradnitz •
Großglobnitz •
Großhaslau •
Gschwendt •
Guttenbrunn •
Hörmanns •
Jagenbach •
Jahrings •
Kleinmeinharts •
Kleinotten •
Kleinschönau •
Koblhof •
Marbach am Walde •
Mayerhöfen •
Merzenstein •
Mitterreith •
Moidrams •
Negers •
Neusiedl •
Niederglobnitz •
Niederstrahlbach •
Oberstrahlbach •
Oberwaltenreith •
Ottenschlag •
Ratschenhof •
Rieggers •
Rosenau Dorf •
Rosenau Schloss •
Rudmanns •
Zwettl Stift •
Syrafeld •
Unterrabenthan •
Wolfsberg |
Weiler:
Bernhards •
Edelhof •
Gerlas •
Hörweix •
Kleehof •
Kranhäuser •
Purken •
Ritzmannshof •
Siebenwirth |
Rotten:
Böhmhöf •
Eschabruck •
Kleinmarbach •
Rottenbach •
Schickenhof •
Uttissenbach •
Waldhams |
Siedlungen:
Bozener Siedlung •
Kampsiedlung •
Waldrand-Siedlung |
Zerstreute Häuser:
Holzhackerhäusln •
Niederneustift •
Unterrosenauerwaldhäuser |
Sonstige Ortslagen:
Bismarckturm •
Kühbach (verf.) •
Landwirtschaftliche Fachschule •
Lichtenfels •
Meierhof •
Oberndorf (verf.) •
Oberplöttbach (verf.) •
Pötzles •
Schloss Rosenau •
Steinberg (verf.) •
Thomaskircherl (verf.) •
Zisterzienserstift Zwettl
Zählsprengel: Zwettl-Altstadt | Zwettl-Nord | Zwettl-Südost | Gschwendt | Zwettl-Südwest | Marbach am Walde | Jahrings |Rosenau Schloß | Rosenau Dorf | Jagenbach | Rieggers | Oberstrahlbach | Gradnitz | Unterrabenthan | Zwettl Stift | Gerotten | Rudmanns | Großhaslau | Großglobnitz | Friedersbach | Eschabruck | Kleinschönau | Ottenschlag