Ernest Franz Enzelsberger
Ernest Franz Enzelsberger (Spitzname: Enzi, * 7. April 1947 in Linz - † 21. Juni 2025[1]) war ein österreichischer Journalist, Reserveoffizier und Autor.
Leben
Enzelsberger besuchte die Grundschulen und erwarb die Berufsbezeichnung Ingenieur. Danach war in der Privatwirtschaft tätig und dann als Trainee im Generalsekretariat des Europartes in Straßburg (Versammlungsdienst der Parlamentarischen Versammlung und im Ausschuss für Raumordnung und Kommunalpolitik).[1][2]
Im Jahr 1979 trat er in die Wirtschaftsredaktion der Vorarlberger Nachrichten ein und blieb dieser Zeitung bis zum Lebensende beruflich verbunden und schrieb für diese auch noch in der Pension (Pensionsantritt 2013) als freier Mitarbeiter.[1]
Rund zehn Jahre vor seiner Pensionierung schloss er zwei Studien an der Wirtschaftsuniversität Wien ab (Abschluss: MBA (20023) und MAS (2004)).[1]
Enzelsberger war sein Leben lang dem Österreichischen Bundesheer verbunden. Er war Hauptmann der Miliz und publizierte auch zu wehrpolitischen Themen.[1]
Privat war Enzelsberger mit Helga verheiratet. Er verstarb nach langjähriger schwerer Krankheit am 21. Juni 2025. Er ist am Friedhof Gallus-Blumenstraße in Bregenz in einem Urnengrab beigesetzt.[1][2]
Mitgliedschaften
- Präsident der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Vorarlberg (seit 1994, seit 2023 Ehrenmitglied).
- Ehrenmitglied der Offiziersgesellschaft Vorarlberg (seit 2009)
- Präsidiumsmitglied des Kuratoriums Sicheres Österreich in Vorarlberg.[1][2][3]
- Mitglied im Vorstand des Verbands Österreichischer Ingenieure, Landesgruppe Vorarlberg.[4]
Auszeichnungen
- 2002 Staatspreis für publizistische Leistungen im Interesse der Geistigen Landesverteidigung.[5]
- 2001 Ehrenurkunde „Partner des Bundesheeres“.
- 2000 Verleihung des Berufstitels „Professor“ in Anerkennung seiner Bemühungen für menschnegerechtes Bauen und barrierefreie Gestaltung von Lebensräumen für Menschen mit Behinderung.
- Goldenes Verdienstzeichen der Österreichischen Offiziersgesellschaft.
- Militär Anerkennungsmedaille.[1]
- Träger des Leopold Kunschak-Presse-Förderungspreises.[5]
Eigenständige Publikationen von Enzelsberger
Enzelsberger publizierte regelmäßig unter: Ernest F. Enzelsberger. Publikationen (Auswahl):
- 100 Jahre Bundesverfassung - 65 Jahre Bundesheer, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, Wien 2021;
- Die Kandidatur der Schweiz für den UNO-Sicherheitsrat 2023-2024, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, WU Wien;
- Auch die Schweiz ringt um eine Heeresreform, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, Wien 2015;
- Die Neutralitätsdiskussion in Österreich im Jubiläumsjahr 2005 : "die Neutralität ist in den Herzen der Österreicher", Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik (Hrsg.), Wien 2006;
- Immerwährend heißt nicht ewig : die österreichische Neutralität - eine Bestandsaufnahme 2004, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, Wien 2004;
- zusammen mit Stefan Jezik: Sicherheitspolitik in der Diskussion um eine Verfassung für Europa, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik (Hrsg.), Wien 2004;
- Die neue Sicherheitsdoktrin im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, Wien 2003;
- Die Schweiz - auf dem Mittelweg zwischen autonomer Selbstverwaltung und Militärbündnis, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, Wien 2000;
- Die sicherheitspolitische Entwicklung in Österreich und der Schweiz, Militärwissenschaftliches Büro des Bundesministeriums für Landesverteidigung, Wien 1999;
- Sicherheitspolitik und Massenmedien, Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, Wien 1997.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Ein Leben voller Hingabe und Humor, Vorarlberger Nachrichten vom 28./29. Juni 2025, S. D3.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Todesanzeigen in den Vorarlberger Nachrichten vom 28./29. Juni 2025, S. B5.
- ↑ Enzelsberger, Ernest F., Webseite: d-nb.info, abgerufen am 30. Juni 2025.
- ↑ Landesgruppe Vorarlberg, Webseite: voi.at, abgerufen am 30. Juni 2025.(Archiv)
- ↑ 5,0 5,1 Gehrer verleiht "Österreichischen Staatspreis für Geistige Landesverteidigung" an Ernest F. Enzelsberger, Webseite: ots.at vom 5. November 2002.