Günter Schneider
Günter Schneider (* 12. Juni 1941 in Zwettl in Niederösterreich; † 9. Oktober 2019) war Lehrer, Heimatforscher, Feuerwehrfunktionär und -historiker.
Leben
Günter Schneider, der Sohn vom Beamten Ambros Schneider (1903–1993) und Hermine geboren Gaugusch (1908–1996) wuchs wie seine beiden Brüder in Zwettl auf und besuchte auch hier das BRG Zwettl, wo er auch 1959 maturierte.
In den Jahren 1959 bis 1961 absolvierte er den Abiturientenlehrgang an der Bundeslehrerbildungsanstalt in Krems an der Donau. Für die Volksschule erhielt er den Befähigungsnachweis im Jahr 1963, für Hauptschulen im Folgejahr.
Während seiner Ausbildungszeit war er an der Volksschule des Stiftes Zwettl, danach als Schulleiter an der Volksschule Großgöttfritz tätig. In den Jahr 1972 bis 1997, als er krankheitsbedingt in Pension ging, war er als Hauptschullehrer an der Hauptschule Stift Zwettl beschäftigt.
Als Lehrer hatte er auch noch zahlreiche Zusatzfunktionen inne, wie als Referent für den Österreichischen Buchklub der Jugend, Junglehrervertreter, später Betreuer für Lehrerpenionisten oder Mitglied der Schulbuchkommission des Unterrichtsministeriums.
In den Jahren 1986 bis 1991 studierte der schon von Jugend an Geschichte interessiert an der Wiener Universität, wo er seine Diplomarbeit mit dem Titel Die Entwicklung des NÖ Feuerwehrwesens bis 1870 und die Einflüsse aus Deutschland bei Karl Gutkas und Helmuth Feigl verfasste. Das Doktoratsstudium absolvierte er von 1998 bis 2000.
Sein nebenberufliches Interesse galt aber auch der Feuerwehr, der er erst 1975 beitrat. Bei der FF Stift Zwettl wurde er aber bereits kurz darauf Schriftführer und dann Leiter des Verwaltungsdienstes, der er bis 1991 blieb. Ab 1979 war er auch Schriftführer im Abschnittfeuerkommando Zwettl. Im Jahr 1991 wechselte er dann als Leiter des Verwaltungsdienstes ins BFKDO Zwettl, wo er auch andere Funktionen, wie als Bewerter der Leistungsbewerbe auf allen Ebenen innehatte.
Ein weiteres Interesse galt ihm als Historiker auch der Feuerwehrgeschichte, wo er zahlreiche Publikationen oder Zeitungsartikel hausgab. Bei den beiden Feuerwehrbüchern war er neben Hans Schneider Mitautor
Schneider starb 2019. Seine Urne wurde in Zwettl beigesetzt. Privat war Schneider verheiratet mit Edeltraud, mit der er zwei Kinder hatte. Gelebt hatte er während seiner beruflich aktiven Zeit in Zwettl, verlegte seinen Wohnsitz in der Pension jedoch nach Wien.
Auszeichnungen
- Schulrat (1991)
- div. Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
- div. Verdienstzeichen des Bundesfeuerwehrverbandes
- Ehrendienstgrad Ehrenverwaltungsinspektor
Publikationen
- Joachim Rössl, Günter Schneider, Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord, 1986 ISBN 3-85447-178-5
- Joachim Rössl, Günter Schneider, Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Süd, 1986 ISBN 3-85447-179-3
Weblinks
- Günter Schneider auf Familia Austria
- Nachruf beim Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl
- Literatur von und über Günter Schneider im Katalog des Österreichischen Bibliothekenverbundes