Hupfauf-Kapelle
Die Hupfauf-Kapelle, auch Schwitzer-Kapelle, ist ein gemauertes Bildstöckl am Ortsrand von Jenbach. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und soll einmal eine Pestkapelle gewesen sein.
Lage
Die Hupfauf-Kapelle befindet sich am westlichen Ortsrand in Jenbach auf der Route nach Tratzberg (heute Teil der Gemeinde Stans).[1]
Bauwerk
Die Hupfauf-Kapelle ist ein gemauertes Bildstöckl, in dem sich ein Kreuzfix befindet.[1]
Geschichte
Die Hupfauf-Kapelle wurde im 16. Jahrhundert erbaut.[2] Als Namensgeber gilt ein kleines Gut "auf dem Gasteig außerhalb Ynpach (= Jenbach)", das von 1567 bis 1597 Michael Hupfauf gehörte.[1] Um 1981 wurde die Kapelle renoviert und am 17. Juli 1981 neu geweiht.[2]
Die Hupfauf-Kapelle in Sage und Legende
Die Hupfauf-Kapelle soll einer Überlieferung nach ursprünglich eine "Pestkapelle" gewesen sein, die in der Nähe eines Pestfriedhofs stand. Dafür gibt es jedoch keine Belege.[1]
Weblinks
Hupfauf-Kapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Hupfauf-Kapelle, Website der Diözese Innsbruck
- Wissenswertes, Website der Marktgemeinde Jenbach
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 vgl. Wissenswertes, Website der Marktgemeinde Jenbach, abgerufen am 21. Juni 2025
- ↑ 2,0 2,1 vgl. Hupfauf-Kapelle, Website der Diözese Innsbruck, abgerufen am 21. Juni 2025