Jedlesee

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche von Jedlesee

Jedlesee war ein Dorf im Umfeld der Stadt Wien, das später zu den Wiener Vororten gehörte und 1894-1904 Teil der Großgemeinde Floridsdorf war, ehe diese als 21. Wiener Gemeindebezirk "Floridsdorf" nach Wien eingemeindet wurde. Jedlesee gilt heute als der älteste Teil dieses Bezirks.

Lage

Jedlesee befindet sich am linken Ufer der Donau und ist heute Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks "Floridsdorf".

Geschichte - Die Herrschaft Jedlesee im Mittelalter

Als Erstnennung von Jedlesee gilt die Schenkungsurkunde von Kaiser Heinrich II. († 1024) vom 5. Juli 1014 für Bischof Berengar von Passau († 1045), in der ein Ort mit Namen "Outcinessevve" genannt wird. Obwohl die Identifizierung von "Outcinessevve", später auch "Utzinsee" (um 1120/1125 und 1250/1260), "Utzeinsee" (1324) und "Utzessee" (1455), nicht völlig gesichert ist, wird in der Geschichtsforschung gewöhnlich davon ausgegangen, dass es dabei um Jedlesee oder eine Vorgängersiedlung.[1] von diesem handelt.[2] Der Name Jedlesee selbst findet sich erst seit ca. 1587/1593.[3]

Beim Aufstand der Kuenringer (1230) soll Heinrich (III.) von Kuenring († 1233) [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) von Österreich ("Friedrich dem Streitbaren") († 1246) bei Jedlesee die Zugang zur Donau versperrt haben. Um 1235 soll hier eine Überschwemmung die Donauüberquerung des böhmischen Königs Wenzel I. bei seinem Kriegszug nach Wien für einige Tage verzögert haben.[4] Um 1383 besaß das Benediktinerstift Formbach (Vornbach)[A 1] grundherrschaftliche Rechte in Jedlesee.[3] Weitere grundherrliche Rechte in Jedleesee besaßen das Hochstift Passau und die Landesfürsten des Herzogtums Österreich.[5]

Während der Hussitenkriege in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts war Jedlesee am 31. Mai 1428 von dem Angriff der Hussiten auf Nußdorf (heute Teil des 19. Wiener Gemeindebezirks "Döbling") ebenfalls betroffen, da beide an der Donau gelegenen Orte durch die Überfuhr (Urfahr)[A 2] über die "Schwarze Lacke" (heute ebenfalls Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks), die erstmals 1430 genannt wird, aber schon vorher vorhanden gewesen sein muss, miteinander verbunden waren. Mit dem Bau der großen Donaubrücke um 1439, zu der sich der sogenannte "Brückenbrief " von König Albrecht II. († 1439) vom 4. Juli 1439 erhalten hat, verlor diese Überfuhr bald an Bedeutung, doch bestand sie noch bis ins 19. Jahrhundert. Die Nähe zur "Schwarzen Lacke" war der Hauptgrund dafür, dass Jedlesee im Mittelalter und in der Neuzeit mehrmals, so zum Beispiel 1234, 1402, 1501, 1602 und 1613-1615, von Überschwemmungen heimgesucht wurde.[3]

Geschichte - Die Herrschaft Jedlesee in der Neuzeit

Heereslager des Herzogs Karl von Lothringen während der "Zweiten Wiener Türkenbelagerung"

Im Umfeld der beiden "Wiener Türkenbelagerungen" von 1529 und 1683 wurde Jedlesee verwüstet. Zudem wurde der Ort 1605-1607 von den Reiterscharen des Siebenbürgischen Fürsten István Bocskay († 1606) heimgesucht und war 1619 und 1645 vom Kampf der Schweden um die Wolfsschanze betroffen.[3]

1533-1575 gehörte Jedlesee der Adelsfamilie von Sinzendorf, die wegen des Überfuhrprivilegs ("Urfahrsgerechtigkeit"), das inzwischen Teil der Herrschaft Jedlesee war, immer wieder Streitigkeiten mit dem Brückenamt der Stadt Wien[A 3] hatte.[3] Zu dieser Zeit hatte die Überfuhr als Einnahmequelle wieder an Bedeutung gewonnen, da die Brücken immer wieder durch Eismassen zerstört wurden. Außerdem hatte der spätere Kaiser Ferdinand († 1564) am 4. Mai 1524 den "Albertinischen Brückenbrief" erneuert, womit die Stadt Wien Anspruch auf die halben Einkünfte aus der Brückenmaut hatten.[6] Um 1575 verkauften die Grafen Friedrich und Tiburtius von Sinzendorf, mit Zustimmung ihrer Brüder Hans und Joachim[7], dann Dorf und Gut Jedlesee, das seit spätestens 1573 wieder ein landesfürstliches Lehen war, an das Brückenamt. 1587 wird mit Georg Gerstl erstmals ein Ortsrichter für den Ort Jedlesee genannt.[3]

Die Herrschaft Jedlesee kam 1642 durch Kauf als freies Erbgut in den Besitz von Andre Gurlandt, einem Fähnrich der "Stadtguardia". Unter den zahlreichen weiteren Besitzern, denen Jedlesee danach gehörte, befanden sich Albert Lonqueval Graf Bouquoy (um 1696), dessen Ehefrau Antonia Renata († 1706) die Jedleseer Lorettokapelle stiftete, und Anton Freiherr von Störck († 1803), die sie 1778 in eine Lokalkaplanei umwandeln ließ. Letzterer war der Leibarzt von Maria Theresia und gründete 1787 die Jedleseer Brauerei.[3] Nachdem die Kinder aus Jedlesee gewöhnlich seit 1698 die Pfarrschule in Kagran besucht hatten, erhielt Jedlesee unter ihm aufgrund der allgemeinen Schulordnung vom 6. Dezember 1774 eine eigene Schule, die 1782 erstmals genannt ist. Sie war bis 1839 im herrschaftliche Zinshaus Nr, 93 untergebracht, das gleichzeitig mit dem Benefiziatenhaus als Meßnerwohnung erbaut worden war.[8] Während der Napoleonischen Kriege war Jedlesee 1805 und 1809 Kriegsschauplatz. Am 13. Mai 1809 kam es in der Schwarzlackenau zu einem Gefecht. Am 1. März 1830 wurde Jedlesee durch ein besonders schweres Hochwasser heimgesucht. Nur den vorausschauenden Maßnahmen von Anton Bosch, dem damals die Jedleseer Brauerei gehörte, war es zu verdanken, dass es wenigstens keine Toten gab. 1841 wurde die Herrschaft Jedlesee von Christian Heinrich Gottfried Plattensteiner, dem auch der Strebersdorf (heute ebenfalls ein Teil des 21. Bezirks) gehörte, mit diesem an das Stift Klosterneuburg verkauft.[3]

Geschichte - die Vorortgemeinde Jedlesee

Ausschnitt aus einem historischen Plan aus dem Jahr 1872

Nach der Aufhebung der Grundherrschaften um 1848/1850 wurde Jedlesee eine eigene Gemeinde. Das Siegel der Gemeinde zeigte eine Darstellung des Gnadenbildes Maria Loretto, welcher die Kirche in Jedlesee geweiht war. 1904 wurde dieses Siegel bei der Gestaltung des Bezirkswappens der Großgemeinde Floridsdorf berücksichtigt.[3]

1839 wurde ein Teil der herrschaftlichen Meierei, die sich neben dem Pfarrhof befand, in ein Schulhaus umgewandelt, wo die um 1782 gegründete Schule untergebracht wurde (feierliche Eröffnung 14. Oktober 1839). Nach der Überschwemmung im Jahr 1862 musste dieses "neue" Schulhaus gründlich renoviert werden. Aufgrund eines Gesetzes wurde die Schule dann am 12, April 1864 der Gemeinde übergeben. Da die Schülerzahl zunahm wurden seit 1866 zur Unterstützung und Entlastung des "Oberlehrers" auch "Unterlehrer" bestellt.[9] 1876 kaufte die Gemeinde Jedlesee eine Teil des neben dem Schulhauses gelegenen Zinshauses und ließ in diesem zwei weitere Klassenzimmer einrichten. Dabei wurde die Anzahl der Schulklassen von zwei auf vier aufgestockt. Für eine neuerliche Erweiterung der Schule kaufte die Gemeinde Jedlesee 1885 vom Stift Klosterneuburg das Areal der ehemaligen Meierei und ließ dort einen Neubau für sechs Schulklassen errichten. 1893 musste der alte ebenerdige Gassentrakt einem Stockgebäude weichen. 1897 wurde die Schule in eine Mädchenschule und eine Knabenschule aufgeteilt.[10]

Einen Aufschwung brachte dem Ort um 1872 der Bau und die Eröffnung der Nordwestbahn. 1874 wurde ein neuer Friedhof in Jedlesee angelegt und der bisherige Friedhof aufgelassen. Auf seinem Areal wurde 1894 das Jedleseer Armenhaus (Jeneweingasse 30) eröffnet. Am 8. Mai 1894 wurde Jedlesee der Großgemeinde Floridsdorf einverleibt und 1904 gemeinsam mit dieser nach Wien eingemeindet.[3] Jedlesee bildete seit dem 8. Mai 1894 mit den Nachbargemeinden Floridsdorf, Neu-Jedlersdorf und Leopoldau die Großgemeinde Floridsdorf.[11]

Geschichte - Jedlesee als Teil der Großgemeinde Floridsdorf

Zu der Zeit, als Jedlesee Teil der Großgemeinde Floridsdorf war, kam es durch das Anwachsen seiner Bevölkerung zu zwei weiteren Schulgründungen. 1898/99 wurde in der Deublergasse die Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumschule gegründet, die um 1970 noch als "Hauptschule" bestand. Am 16. Oktober 1899 wurde Hans Smital († 1935) dort Lehrer und 1902 ihr Direktor. Er erwarb sich später große Verdienste als Lehrer und Heimatforscher.[12] 1913 wurde eine Schule in der Schillgasse erbaut.[13] Die Großgemeinde Floridsdorf wurde am 5. Jänner 1905 als 21. Bezirk "Floridsdorf" nach Wien eingegliedert, ihre magistratische Amtsführung begann am 1. Jänner 1906.[14]

Sehenswürdigkeiten

Die Erdödy-Plastik, Jeneweingasse17, Station auf dem Jedleseer Beethovenweg
  • Pfarr- und Wallfahrtskirche Jedlesee (Lorettokirche)
  • das Benefiziatenhaus, Lorettoplatz l bzw. Anton-Bosch-Gasse 2, erbaut 1712, seit 1783 Pfarrhof[3]
  • die frühere Mesnerwohnung (1775-1839) mit der Pfarrschule (erbaut 1712), Lorettoplatz 2 bzw. Wenhartgasse 31[3]
  • das Erdődy-Landgut, Jeneweingasse 17, ehemaliges Landhaus von Gräfin Anna Maria von Erdödy († 1837), 1863 durch einen Brand zerstört, danach neu erbaut, heute eine Beethoven-Gedenkstätte mit Gedenktafel und Teil eines Beethoven-Themenwegs[3]

Gebäude in Jedlesee mit Vergangenheit

  • das Herrenhaus der Jedleseer Brauerei, 1978 abgebrochen, befand sich in etwa auf Prager Straße 84)[3]
  • das Wirtshaus an der Prager Straße, abgebrochen, befand sich in etwa dort, wo sich heute die Städtische Wohnhausanlage Prager Straße 93-99 befindet[3]
  • der herrschaftlicher Meierhof (ab 1839 teilweise Schule, heute Wohnhaus) Wenhartgasse 34[3]

Persönlichkeiten

  • Adalbero von Ucinse, genannt im 12. Jahrhundert, gilt als der erste namentliche bekannte Bewohner von Jedlesee.[5]
  • Franz Polly (* 1902; † 1990), Kustos des Bezirksmuseums Floridsdorf, verfasste das Buch "Jedleseer Veduten" (publ. 1987)

Ortsrichter der Herrschaft Jedlesee[15]

  • Georg Gerstl, genannt als Ortsrichter 1587
  • Peter Khaiser, genannt als Ortsrichter 1596-1602
  • Veit Holzhauser, genannt als Ortsrichter 1612
  • David Dein, genannt als Ortsrichter 1773-1776
  • Andreas David (Dafid, genannt als Ortsrichter 1793
  • Johann Brunner, genannt als Ortsrichter 1805
  • Christian Bucher, genannt als Ortsrichter 1815-1837, nach ihm ist die Christian-Bucher-Gasse benannt
  • Ferdinand Buchberger, genannt als Ortsrichter 1837-1841
  • Leopold Jagitsch, genannt als Ortsrichter 1841-1845
  • Johann Ruprecht, genannt als Ortsrichter 1845-1851

Bürgermeister der Vorortgemeinde Jedlesee[15]

  • Anton Bosch, Bürgermeister 1851-1854, nach ihm ist die Anton-Bosch-Gasse benannt
  • Franz Lebner, Bürgermeister 1854-1860
  • Jakob Kaiser, Bürgermeister 1860-1864
  • Josef Jenowein, Bürgermeister 1864-1882 und 1885-1896, nach ihm ist die Jeneweingasse benannt
  • Anton Kaiser, 1882-1885

Lehrer der Vorortgemeinde Jedlesee

  • Wenzel Postranzki, erster namentlich bekannter Schullehrer der ersten Schule in Jedlesee[9]
  • Valentin Grabmayer († nach 1860), zunächst Lehrer in Ober-Siebenbrunn, dann 1818-1860 Lehrer an der ersten Schule in Jedlesee, unter ihm übersiedelte die Schule in einen Teil der neben dem Pfarrhof gelegenen herrschaftlichen Meierei[9]
  • Michael Stöckl († nach 1874), 1861-1874 Lehrer an der Schule in Jedlesee, unter ihm wurde 1864 die Schule der Gemeinde Jedlesee übergeben und 1866 erstmals mit Josef Blöck, Eduard Hoffmann und Karl Bodo "Unterlehrer" bestellt.[9]
  • Josef Schwarz († nach 1897), seit 1874 Oberlehrer an der Schule in Jedlesee, seit 1897 Leiter der Jedleseer Mädchenschule[10]
  • Eduard Pretsch (nach 1897), seit 1897 Oberlehrer der Jedleseer Knabenschule[10]

Besitzer der "Überfuhr" bzw. des "Urfahrs" von Jedlesee

  • Michael von Huncshaim, im Besitz der Überfuhr 1388[16]
  • Niclas von Wolfstal, im Besitz der Überfuhr 1388[16]
  • Niclas der Hundler, im Besitz der Überfuhr 1393[16]
  • Jörgen von Nicolspurkch, im Besitz der Überfuhr 1395[16]
  • Ulrich Würfl († 15. Jahrhundert), im Besitz der Überfuhr 1430[16]
  • Friedrich von Graben († um 1463), vermutlich Schwager des Vorherigen, im Besitz der Überfuhr 1448[16]
  • Ulrich Eytzinger († 1460), im Besitz der Überfuhr 1450[16]
  • Stephan Eytzinger († 1504), Bruder des Vorherigen, vermutlich 1560-1476[16]
  • Rüdiger von Starhemberg († 1480), erwarb 1476 die Überfuhr als "freies Eigen" durch Tausch von Stephan Eytzinger[16]
  • 1533-1575 als Teil der Herrschaft Jedlesee im Besitz der Adelsfamilie von Sinzendorf[6]

Personen im Besitz der Herrschaft Jedlesee in der Neuzeit

  • Leonhard Graf von Sinzendorf und seine Ehefrau sowie seine Söhne:[17]
  • Hans Graf von Sinzendorf (* um 1534; † um 1594, in Ernstbrunn), kaiserlicher Hofkammerrat
  • Joachim Graf von Sinzendorf (* um 1544; † um 1594, beigesetzt in Horn), Hofrat, kaiserlicher Botschafter in Konstantinopel
  • Friedrich Graf von Sinzendorf (* um 1537; † um 1582), kaiserlicher Rittmeister
  • Tiburtius Graf von Sinzendorf (* um 1540; † um 1604)
  • Brückenamt der Stadt Wien
  • Andreas Gurlandt († um 1644), Fähnrich, später Hauptmann der Stadtguardia von Wien, er wurde mit seinen Brüdern Niklas und Sigismund von Kaiser Matthias I. 1613 in den Adelstand erhoben[18]
  • Bartholomäus Schletzer (* um 1605; † 1675), Doktor der Rechte, kaiserlicher Rat, Beisitzer des Stadtgerichtes von Wien, Mitglied des Inneren Rates der Stadt Wien, Ehemann von Susanna, der Erbtochter von Andreas Gurlandt aus dessen Ehe mit Caecilia Schreiber, sie erbte die Herrschaft Jedlesee 1644 und verkaufte sie mit ihrem Ehemann noch im selben Jahr[19]
  • Heinrich Wilhelm Graf von Starhemberg (* um 1593; † 1675), zunächst lutherisch, dann wieder katholisch, 1643 in den Grafenstand erhoben, erwarb die Herrschaft Jedlesee am 2. Dezember 1644 durch Kauf[20]
  • Ferdinand Ernst Graf von Abensberg und Traun (* 1641; † 1685), kaiserlicher Kämmerer und Landrat kaufte im April 1677 von der Grafenfamilie von Starhemberg für seinen Bruder Johann Wilhelm (* 1630; † 1690), den Kämmerer, die Herrschaft Jedlesee.[21] Über ihre Schwester Gräfin Margarethe Strattmann-Bouquoy († 1706) waren die Brüder mit den Grafen Bouquoy, späteren Besitzern der Herrschaft Jedlesee, verwandt.
  • Johann Baptista Freiherr von Pergen († nach 1696), Schwager des Grafen Johann Wilhelm von Starhemberg, 1675 in den Freiherrenstand und 1678 in den Grafenstand erhoben, seit Dezember 1688 im Besitz der Herrschaft Jedlesee[22]
  • Albert de Lonqueval Graf von Bouquoy († 1714), 1696-1613 im Besitz der Herrschaft Jedlesee[23]
  • Antonia Renata von Lonqueval Gräfin von Bouquoy († 1733), seine Ehefrau, 1613-1633 im Besitz der Herrschaft Jedlesee, Stifterin der Maria Loretto-Kapelle von Jedlesee[24]
  • Orden der Theatiner (Cajetaner), 1733-1734 im Besitz der Herrschaft Breitensee, die ihnen von der Gräfin von Bouquoy vererbt worden war[25]
  • Adam Aloisius von Thalheimb (Thalhaim), kaiserlicher Hof-Kriegsagent, kaufte am 30. September 1734 die Herrschaft Jedlesee von den Theatinern, Stifter der Johannes Nepomuk-Kapelle von Jedlesee[25]
  • Maria Franziska von Thalheimb (Thalhaim) († um 1768), seine Witwe, und ihr zweiter Ehemann Philipp von Dickweiller († 1765), im Besitz der Herrschaft Jedlesee bis 1766[26]
  • Maria Theresia Gräfin von Khevenhüller-Metsch, geborene von Rottal († vor 1797) und ihr Ehemann Franz Anton Graf von Khevenhüller-Metsch († 1797), 1766-1778 im Besitz der Herrschaft Jedlesee[26]
  • Anton Freiherr von Störck († 1803), kaufte 1778 die Herrschaft Jedlesee von Franz Anton Graf von Khevenhüller-Metsch[27]
  • Christian Heinrich Gottfried Plattensteiner, bis 1841 im Besitz der Grundherrschaften Jedlesee und Strebersdorf[3]
  • Stift Klosterneuburg, 1841-1848/50 im Besitz der Herrschaft Jedlesee[3]

Literatur

  • Felix Czeike (Hrsg.): Jedlesee (Ort). In: Historisches Lexikon Wien. Band 3, Kremayr & Scheriau, Wien 1994, ISBN 3-218-00545-0, S. 347–349.
  • Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1970

Weblinks

 Jedlesee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 19-21
  2. vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Jedlesee. In: Historisches Lexikon Wien. Band 3, Kremayr & Scheriau, Wien 1994, ISBN 3-218-00545-0, S. 347.
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 3,17 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Jedlesee. In: Historisches Lexikon Wien. Band 3, Kremayr & Scheriau, Wien 1994, ISBN 3-218-00545-0, S. 348.
  4. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 45
  5. 5,0 5,1 vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 52
  6. 6,0 6,1 vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 55
  7. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 56
  8. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 119 und S. 120
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 121
  10. 10,0 10,1 10,2 vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 122
  11. vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Jedlesee. In: Historisches Lexikon Wien. Band 3, Kremayr & Scheriau, Wien 1994, ISBN 3-218-00545-0, S. 347–348.
  12. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 122f.
  13. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 123
  14. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 120
  15. 15,0 15,1 Liste nach Jedlesee im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien, abgerufen am 26. Mai 2024
  16. 16,0 16,1 16,2 16,3 16,4 16,5 16,6 16,7 16,8 vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 54
  17. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 56, Fußnote 50
  18. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 59, mit Fußnote 61
  19. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 60, mit Fußnote 65
  20. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 60, mit Fußnote 66
  21. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 60, mit Fußnoten 67 und 68
  22. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 60f., mit Fußnote 69
  23. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 87
  24. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 61
  25. 25,0 25,1 vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 100
  26. 26,0 26,1 vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 101
  27. vgl. Raimund Waltenberger: Jedlesee - Geschichte der Pfarre und des Ortes, 1970, S. 105

Anmerkungen

  1. Das Stift Formbach oder Vornbach ist ein ehemaliges Stift in Bayern. Es gehörte zu jenen bayerischen Klöstern, die im Mittelalter viele Besitzungen auf dem Areal der heutigen Stadt Wien hatten.
  2. Ein Urfahr bzw. eine Überfuhr war eine Stelle, an der sich eine Fährstation oder eine Furt befand, durch die ein Fluss oder Teile von diesem überquert werden konnten. Bis zur Donauregulierung (1870-1875) gab es im Stadtgebiet des heutigen Wiens über die größeren Donauarme mehrere Überfuhren (Urfahre). Im Mittelalter war die Überfuhr zu Nußdorf, die bereits im 13. Jahrhundert belegt ist, am einträglichsten und wurde als landesfürstliches Lehen vergeben. Mit dem Bau der großen Donaubrücke um 1439, die in Verbindung mit älteren Brücken den durchgehenden Verkehr zu Land bis zum äußersten linken Donauufer gewährleistete, verloren die "Urfahre" an Bedeutung. Vgl. dazu Urfahr im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien, abgerufen am 26. Mai 2024
  3. Die Stadt Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich und gehörte zu dessen Landständen. Sie war unter der Herrschaft der Babenberger seit Herzog Heinrich (II.) ("Heinrich Jasomirgott") Sitz des Herzogs von Österreich und gehörte zu den wichtigsten Residenzen der Habsburger. Im 15. Jahrhundert behauptete Wien sich als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns", aber erst im 17. Jahrhundert wurde es die Hauptstadt des "Habsburgerreiches". Bis Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste die Stadt Wien im Wesentlichen jenen Stadtteil, der heute den ersten Bezirk bildet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Wiener Bezirke 2-9. Ende des 19. Jahrhunderts beziehungsweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Bezirke 10-23.
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Deutsch