Karl Haider
Karl (Franz) Haider (* 1945 in Grein[1]; † 19. April 2025) war ein Pädagoge, Heimatforscher, Chronist und Vereinsfunktionär in Bad Kreuzen.
Leben und Wirken
Karl Haider war bis zu seiner Pensionierung Hauptschullehrer in Bad Kreuzen. Er war über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus in kommunalen, pfarrlichen, sportlichen und schulischen Belangen in enger Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen.[2]
1986 gründete er die erste Ortsgruppe des Siedlerbundes in Oberösterreich in Bad Kreuzen und war von 1986 bis 2021 Obmann des Siedlerbundes Bad Kreuzen. Der Verein zählte 2023 123 Mitglieder. Die zahlreichen Geräte waren lange Zeit privat untergebracht, nunmehr stellt die Gemeinde einen Raum zur Verfügung.[3]
Er war beim Oberösterreichischen Volksbildungswerk auf Landes-, Bezirks- und Ortsebene in verschiedenen Funktionen aktiv. Er beendete seine zwanzigjährige Tätigkeit als Bezirksleiter im Jahr 2017 und wurde zum Ehrenbezirksleiter ernannt.[4]
Er fungierte als Bezirksleiter des Stelzhamerbundes und initiierte 1973 die Anlage des Stelzhamer-Weges in Bad Kreuzen als Rundweg Nr. 2 mit einer Länge von 6.720 m.[5] Haider organisierte über mehrere Jahre eine Veranstaltungsreihe mit Autorenlesungen des Stelzhamerbundes im Kurhaus Bad Kreuzen.
Haider war Pressereferent des Seniorenbundes Bad Kreuzen, sowie Jugendbetreuer und Pressereferent der Feuerwehr Bad Kreuzen. In der Wassergenossenschaft Bad Kreuzen war er 33 Jahre zunächst als Rechnungsprüfer und später als Ausschussmitglied tätig.
Karl Haider starb 2025. Er war Großneffe des Augustiner-Chorherrn Franz Xaver Müller (1870-1948).[6]
Publikationen (Auswahl)
Er ist Verfasser von 18 heimatkundlichen und zeitgeschichtlichen Werken und machte sich als jahrzehntelanger Ortsberichterstatter für die Lokalzeitung einen Namen.
- Einschreibebuch des Greiner Friseurs Karl Haider (1891–1981), Bad Kreuzen 2024 (Buchtitel auch: Einschreibe Buch für Haarfärbe- und GeschäftsRecepte: ein lebenslang persönlich wohl gehütetes Büchlein des Greiner Friseurs Karl Haider (1891–1981)
- Jona-Kapelle beim "Kleinreaner" in Bad Kreuzen, Dokumentation, Bad Kreuzen, 2023
- Anna Müller (1912–1989): Lehrerin in Waldhausen, Bad Kreuzen, 2023,
- Mehr als nur Häuser, Häuserchronik Rechberg, 2022, Mitautor
- Mitautor: Die Tragödie von Obereisendorf, Eine zeitgeschichtliche Dokumentation, Buch und DVD, Bad Kreuzen, 2017, gemeinsam mit Franz Leitner
- Mitautor: 50 Jahre Seniorenbund Bad Kreuzen, OÖ. Seniorenbund, Ortsgruppe Bad Kreuzen (Hrsg.), Bad Kreuzen, 2011
- Die Franzosenhütte in Bad Kreuzen und die Franzosenzeit um 1800, Bad Kreuzen 2008
- Hubert Müller: Gründungs- und Wirtschaftsgeschichte des Augustiner-Chorherren-Stiftes Waldhauses O.Ö. bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts, Dissertation, Universität Innsbruck, 1959, Herausgeber: Karl Haider, 5 Bände, 500 S., Bad Kreuzen, 2007
- mit Josef Schopf: Franz Stelzhgamer: 1802 –1874; Stelzhamer-Quelle und Stelzhamer-Weg Bad Kreuzen, Bad Kreuzen, 2002
- Mitautor: 40 Jahre Seniorenbund Bad Kreuzen, OÖ. Seniorenbund, Ortsgruppe Bad Kreuzen (Hrsg.), Bad Kreuzen, 2001
- Mitautor: Diamantenes Priesterjubiläum Johann Gültiger, 60 Jahre Priester, Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Kreuzen, Bad Kreuzen, 2002
- Strudengauer Kripperlroas in Bad Kreuzen, Ausstellungskatalog, Krippen aus dem Strudengau und Umgebung, Bad Kreuzen, 1999
- 70 Jahre FF Mitterdörfl: 1920–1999, Bad Kreuzen, 1999
- Kerzen selbst herstellen: aus der Praxis - für die Praxis; praktische Anleitungen zur eigenen Kerzenherstellung, Bad Kreuzen, 1998
Auszeichnungen
- Ehrenmitgliedschaft im Oberösterreichischen Siedlerbundes (2023)
- Silberne OÖ. Wasserehrennadel des Oberösterreichischen Wasser-Genossenschaftsverbandes (2023)[7]
- Silbernes Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich (2022)
- Ehrenbezirksleiter des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes für den Bezirk Perg
- Bronzenes Ehrenzeichen des Stelzhamerbundes für besondere Verdienste um den Stelzhamerbund und die Mundartdichtung in Oberösterreich (2012)
- Konsulent der Oberösterreichischen Landesregierung für Volksbildung und Heimatpflege (2009)
- Signum Laudis des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes (2004)
Einzelnachweise
- ↑ DNB abgerufen am 24. Juni 2024
- ↑ Michael Köck: Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Karl Haider aus Bad Kreuzen am 19. Oktober das Silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich, in: Bezirksrundschau Perg vom 24. Oktober 2024
- ↑ Robert Zinterhof: Karl Haider: Ehrenmitglied des Siedlerbundes, in: Bezirksrundschau vom 27. Juni 2023
- ↑ Fabian Buchberger: Karl-Heinz Sigl ist neuer Bezirksleiter des Volksbildungswerkes, in: Bezirksrundschau Perg vom 16. Jänner 2017
- ↑ Der Stelzhamer-Weg, in: Webpräsenz Franz Stelzhamer
- ↑ Heimatforscher und Chronist Karl Haider, 79, verstorben auf meinbezirk vom 20. April 2025 abgerufen am 21. April 2025
- ↑ Wassergenossenschaft zeichnet verdiente Funktionäre aus, in: Tips Perg vom 23.4.2023