Klammkapelle (Jenbach)

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Klammkapelle, früher auch Stock in der Klamm genannt, zählt zu den ältesten Kapellen des Inntals. Sie befindet sich in Jenbach und ist erstmals um 1500 belegt.

Lage

Die Klammkapelle befindet sich in Jenbach dort, wo heute der Dr. Neuner-Weg in die Achenseestraße einmündet.[1] Sie befindet sich auf der Strecke ins Achental, die seit dem Mittelalter als Verkehrsroute diente, und zwar an jener Stelle, wo früher der Fahrweg nach Stans und Schwaz abzweigte. Im Mittelalter wurde diese Gegend "In der Klamm" genannt. [2]

Geschichte

Die Klammkapelle ist bereits um 1500 in Kirchenrechnungen als "Stock in der Klamm" genannt.<ref name ="Wissenswertes"> Nach einer Urkunde des Klosters Fiecht (heute Teil der Gemeinde Vomp) lag damals in ihrer unmittelbaren Nähe an jener Stelle, wo sich heute ein modernes Mehrzweckhaus und die "Achensee-Apotheke" befinden, die Gaststätte "Klammwirt". Später wurde der "Klammwirt" umbenannt, zunächst in das Gasthaus "Zur Klamm" und später in das Gasthaus "Prinz Karl".[2]

Weblinks

 Klammkapelle (Jenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. vgl. Wissenswertes, Website der Marktgemeinde Jenbach, abgerufen am 4. Juli 2025
  2. 2,0 2,1 vgl. Klamm-Kapelle, Website der Diözese Innsbruck, abgerufen am 4. Juli 2025