Lambert Mick

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lambert Mick (*1763 in unbekannt; † 7. Jänner 1830 in Stammersdorf)[1][2] war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Benediktiner des Schottenstifts in Wien, Prediger, Pfarrer und Autor.

Leben

Lambert Mick wurde 1763 geboren, der genaue Geburtsort ist nicht bekannt. Er trat in das Benediktinerstift der Schotten (Schottenstift) in Wien ein und wirkte dort bereits im Jahr 1802 als „ordentlicher Prediger“.[3]

Im Jahr 1807 wurde Mick zum Pfarrer der Pfarre Schottenfeld ernannt, die damals zum Schottenstift gehörte und zweiter Custos der Bibliothek im Stift geführt.[4][5]

Im Jahr 1813 übernahm er die Leitung der Pfarre Stammersdorf, einer weiteren dem Schottenstift inkorporierten Pfarre. Dort wirkte er bis zu seinem Tod am 7. Jänner 1830.

Werke

Lambert Mick war auch schriftstellerisch tätig. Zwei seiner bekannten Werke sind:

  • Christliche Betrachtungen (1802), erschienen beim Buchbinder Joseph Riedl.[3]
  • Historische und topographische Darstellung von Korneuburg und Stockerau und ihren Umgebungen, oder das Decanat am Michaelsberge (1829)[6] – Dieses Werk enthält ein von Lambert Mick verfasstes Kapitel über Stammersdorf und dokumentiert dessen kirchliche und topographische Verhältnisse.

Bedeutung

Mick war nicht nur Seelsorger, sondern auch Historiker und Chronist. Besonders sein Spätwerk von 1829 stellt eine bedeutende Quelle zur Lokalgeschichte des Weinviertels und der Umgebung Wiens dar.

Einzelnachweise

  1.  Franz Polly: Stammersdorf. Eigenverlag, Groß-Enzersdorf 1979.
  2. Sterbebuch der Pfarre Stammersdorf auf matricula online
  3. 3,0 3,1 Christliche Betrachtungen. In: Wiener Zeitung, 20. März 1802, S. 43 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  4. Schttenfeld. In: Wiener Zeitung, 5. Oktober 1886, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  5. Beförderungen, Belhnungen und Ehrenbezeigungen. In: Annalen der österreichischen Literatur / Annalen der Literatur und Kunst in den österreichischen Staaten / Intelligenzblatt der Annalen der Literatur und Kunst in den österreichischen Staaten / (Neue) Annalen der Literatur des österreichischen Kaiserthumes / Annalen der Literatur und Kunst des In- und Auslandes / Annalen der Literatur und Kunst (in dem Oesterreichischen Kaiserthume) / Intelligenzblatt der Annalen der Literatur und Kunst (in dem österreichischen Kaiserthume), Heft 34/1807, S. 10 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/aol
  6.  Joseph Wenedikt: Historische Und Topographische Darstellung Von Den Märkten Wolkersdorf Und Groß-Rußbach Und Ihren Umgebungen ; Oder: Das Decanat Pillichsdorf [11,2]. Wien: In Commission bey , 1831. Print.. Wien (https://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC02543502/24/).