Laurer-Kapelle

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Laurer-Kapelle

Die Antonius-Kapelle, im Volksmund Laurer-Kapelle genannt, befindet sich in Jenbach, wo sie im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist dem Heiligen Antonius geweiht und bis heute im Privatbesitz.

Lage

Die Laurer-Kapelle befindet sich in Jenbach am Dr.-Neuner-Weg (früher Villenweg).[1]

Bauwerk

Die Laurer-Kapelle ist eine private Kapelle, die dem Hl. Antonius geweiht. Sie ist gewöhnlich für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Geschichte

Die spätere Laurer-Kapelle wurde vom Jenbacher Schmiedemeister Anton Milpacher (Mühlbacher), dem früheren Klammwirt, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Sie dürfte ursprünglich jene Kreuzwegstation gewesen sein, die 1836 bewilligt und erbaut wurde. Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts gingen das Eigentums- und Aufsichtsrecht über diese Kapelle auf die jeweilige Besitzerin bzw. den jeweiligen Besitzer des "Stanglgutes" über. Dieses gehörte damals der Witwe Zisterer. 1962 kaufte der Baumaschinenfabrikant Josef Laurer, damals der Seniorchef seines gleichnamigen Unternehmen in Jenbach, die Villa Zisterer und erwarb so auch die Kapelle, welche noch heute im Besitz der Familie Laurer ist.[1] Deshalb ist sie im Volksmund als die "Laurer-Kapelle" bekannt.[2] Nach einer Renovierung wurde sie im Juni 2025 erneut geweiht.

Weblinks

 Laurer-Kapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Antonius-Kapelle, Website der Diözese Innsbruck, abgerufen am 22. Juni 2025
  2. vgl. Wissenswertes, Website der Marktgemeinde Jenbach, abgerufen am 22. Juni 2025