Liste der Straßen in Salzburg/M
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
M
- Magazinstraße, Schallmoos ▼:
- Der Straßenverlauf entlanf des Frachtenbahnhofes und von Lagerhäusern gab er der Straße den Namen
- Maierwiesweg, Langwied ▼:
- benannnt nach einer Flur nach der errichtung der Straße in der Nachkriegszeit.
- Makartkai, Lehen ▼:
- Benannt nach dem Historienmaler Hans Makart (1840-1884).
- Makartplatz, rechtsseitige Altstadt ▼:
- Seit dem Jahr 1879 nach dem Maler Hans Makart (1840-1884) benannt.
- Malerweg, Morzg ▼:
- Hier waren die Maler Anton Faistauer (1887-1930) und Alois Schmiedbauer (1902-1989) ansässig. Seit 1963 besteht die Benennung des Weges.
- Mandlgasse, Aigen ▼:
- Seit 1948 heißt die Straße nach dem Bildhauer Bernhard Michael Mandl.
- Maria-Cebotari-Straße, Parsch ▼:
- Benannt nach der rumänischen Sopransängerin Maria Cebotari (1910-1949)
- Maria-Pertl-Gasse, Gneis ▼:
- [[w:Anna Maria Pertl|Anna Maria Pertl] war die Mutter von Mozart. Seit 1948 heißt die Straße nach ihr.
- Marie-Andeßner-Platz, ▼:
- Die Weltreisende Marie Andeßner (1833-1906) lebte vor ihrem Tod in Salzburg. Die Namensgebung erfolgte 2017.
- Markus-Sittikus-Straße, ▼:
- Seit 1889 heißt die Straße nach dem Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems
- Martin-Hell-Straße, Liefering ▼:
- Der Volksschuldirektor Martin Hell (1842-1922), der Vater vom gleichnamigen Geologen Martin Hell (1885-1975) ist Namensgeber
- Martin-Luther-Platz, Taxham ▼:
- Nach dem Augustinermönch Martin Luther (1483-1546) wurde der Platz vor der evangelischen Matthäuskirchen im Jahr 1983 benannt.
- Marx-Reichlich-Straße, Salzburg Süd ▼:
- Der Maler Marx Reichlich (um 1460-1520) war auch in Salzburg tätig.
- Marzollweg, Gneis ▼:
- Seit 1993 heißt der WSeg nach dem Stadtteil von Bad reichenhall in Bayern.
- Mascagnigasse, Josefiau ▼:
- Seit dem Jahr heißt die Straße nach dem Servitenpriester und Maler Donato Arsenio Mascagni (1579-1636).
- Matzenkopfgasse, Maxglan ▼:
- Der Münzeisenschneider und Medailleur Franz Xaver Matzenkopf (1762-1844) sind Namensgeber. Auch der gleichnamige Sohn und auch Enkel hatten diese Profession.
- Mauermannstraße, Langwied ▼:
- Der Techniker Erfinder Max Mauermann (1868-1929) ist seit 1980 Namensgeber der Straße.
- Mauracherstraße, Parsch ▼:
- Seit dem Jahr 1967 heißt die Straße nach der Orgelmacherfamilie Mauracher.
- Maxglaner Hauptstraße, Maxglan ▼:
- Sie ist die Hauptstraße durch den Stadtteil.
- Maximiliangasse, Maxglan ▼:
- Die Straße führt an der Maxglaner Pfarrkirche die dem heiligen Maximilian geweiht ist, vorbei.
- Max-Ott-Platz, Neustadt ▼:
- Max Ott (1855-1941) war Bürgermeister der Stadt, sowie kurz Landeshauptmannstellvertreter.
- Max-Reinhardt-Platz, Altstadt ▼:
- Seit 1930 heißt der Platz nach dem Mitbegründer der Salzburger Festspiele Max Reinhradt (1873-1943).
- Maxstraße, Itzling ▼:
- Namensgeber ist Hofrat Anton Max (1873-1933).
- Mayrbachweg, Leopoldskroner Moor ▼:
- Seit 1976 heißt der Weg nach dem in der Nähe vorbeifließenden Bach.
- Mayr-Melnhof-Gasse, Parsch ▼:
- Die Unternehmerfamilie Mayr-Melnhof hatte in der Nähe ihr Forstamt, sowie ein Marmore, sodass 1909 die Gasse nach ihr benannt wurde.
- Mehrlgutweg, Maxglan ▼:
- Seit 1992 heißt der Weg nach den Eigentümern des Mehrlgutes im 19. Jahrhundert.
- Meierhofweg, Schallmoos ▼:
- Der Name geht seit 1932 auf den Meierhof von Carl von Schwarz zurück.
- Meillergasse, Riedenburg ▼:
- Andreas von Meiller (1842-1871) war Beamter der Stadt.
- Meisenstraße, Langwied ▼:
- Im Jahren 1971 wurden einige Straßen nach Vogelarten benannt.
- Membergerstraße, Josefiau ▼:
- Kaspar Memberger war Hofmaler des Fürsterzbischofs im 16. Jahrhundert.
- Menschenrechtsplatz, Salzburg Süd ▼:
- 1990 wurde der Platz anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte benannt.
- Meraner Straße, Lehen ▼:
- 1968 wurde die Straße nach der Südtiroler Stadt Meran benannt.
- Merianstraße, Schallmoos ▼:
- Der Kupferstecher und Verleger Matthäus Merian (1593-1650) ist seit 1949 Namensgeber.
- Mertensstraße, Elisabezh-Vorstadt ▼:
- Der Bürgermeister Heinrich von Mertens (1811-1872) ist seit 1908 Namensgeber.
- Metzgerstraße, Itzling ▼:
- Seit 1955 heißt die Straße nach der Zunft der Metzger.
- Michaelbeuernstraße, Maxglan ▼:
- Wurde 1935 nach der Benediktinerabtei Michaelbeuern benannt.
- Michael-Filz-Gasse, Maxglan ▼:
- Namensgeber ist seit 1935 der Pädagoge und Benediktiner Michael Filz.
- Michael-Pacher-Straße, Josefiau ▼:
- Seit 1935 benannt nach dem Tiroler Bildhauer und Schnitzer Michael Pacher, von dem auch in Salzburg bekannte Altäre stammen.
- Michael-Ruppe-Straße, Aigen ▼:
- Michael Ruppe war ein Maler, der in Salzburg starb. Seit 1965 heißt die Straße nach ihm.
- Michael-Walz-Gasse, Maxglan ▼:
- Der Gymnasialprofessor und Heimatforscher Michael Walz (1822-1907) ist seit 1935 Namensgeber der Straße.
- Milchstraße, Itzling ▼:
- Die Straße, an der seit 1931 nur eine Hausnummer für die heutige Alpenmilch vergeben ist, heißt seit 2008 nach dem Milchhof, zu dessen Werksgelände die Straße auch gehört.
- Mildenburggasse, Parsch ▼:
- Die Opernsängerin Anna von Mildenburg (1872-1947) ist seit 1935 Namensgeber der früheren Gärtnergasse
- Minnesheimstraße, Gnigl ▼:
- Die aus dem 17. Jahrhundert stammende Straße, benannt nach dem Schloss Minnesheim, wurde 1936 neu angelegt. Heutige Trasse ist die Wolfgangsee Straße B158.
- Mirabellplatz, rechtsufrige Altstadt und Neustadt▼:
- Die Bezeichng Mirabellplatz findet sich seit mindest 1794.
- Mittelstraße, Itzling ▼:
- Seit 1903 heißt die Straße so und bezeichnet die Mitte der Itzlinger Hauptstraße und Ischlerbahnstraße.
- Mitterhofstraße, Schallmoos ▼:
- Der Name geht auf den Mitterhof oder Weissrößlhof in der Gnigler Straße zurück.
- Mohrstraße, Nonntal ▼:
- Die Benennung erfolgt nach dem Komponisten von Stille Nacht Joseph Mohr.
- Mölckhofgasse, Riedenhof ▼:
- Der Mölckhof, auch Hafnerhof, war ein alter Landstitz, der nur mehr teilweise erhalten ist.
- Montforterweg, Morzg ▼:
- Der Montforterweg besteht aus mehreren Güterwegen, die alle nahe dem Schlosses Montfort gelegen sind.
- Moosbauernstraße, Schallmoos ▼:
- Benannt nach den dort ansässigen Bauern, die Torf stachen.
- Mooslechnerstraße, Itzling ▼:
- Die Famile Mooslechner besitzt das Paz- oder Mayrgut.
- Moosstraße, Reidenburg/Leopoldskroner Moos ▼:
- Sie quert das Leopoldskroner Moos seit der ersten österreichischen Regierung (1806-1809) und erhielt den Namen seit 1873.
- Mooswiesenweg, Leopoldskroner Moos ▼:
- Seit 1990 heißt er nach den zwischen Tauernautobahn und Glanegg liegenden Wiesen.
- Mörkweg, Riedenburg ▼:
- Namensgeber ist der Maler und Höhlenforscher Alexander Mörk von Mörkenstein (1887-1914) seit 1947
- Morzger Straße, Morzg ▼:
- Der Name rührt von der römische Siedlungn Marciaco (Ansiedlung eines Marcius) her.
- Mosergutweg, Leopoldskroner Moos ▼:
- Das nicht mehr vorhandene Mosergütl ist seit 1988 Namensgeber des kurzen Weges.
- Moserstraße, Maxglan ▼:
- Der Ortsschulrat Johann Moser (1832-1911) von Max Glan ist Namensgeber der Straße
- Möslweg, Langwied ▼:
- Seit 1971 heißt der weg nach der nahliegenden Flur
- Mostwastlweg, Leopoldskroner Moos ▼:
- Im Jahr 1962 heißt der Weg nach dem dort befindlichen Hotel Gasthof Mostwastl.
- Möwenstraße, Itzling ▼:
- seit anfang des 20. Jahrhunderts halten sich im Winter Lachmöwen hierorts auf, sodass man die Straße 1959 nach dem Umstand benannte.
- Mozartplatz, Altstadt ▼:
- Im Jahr 1849 wurde der St. Michaelsplatz zum Mozartplatz umbenannt. Das am Platz befindliche denkmal wurde bereits sieben Jahre zuvor errichtet.
- Mühlbacherhofweg, Nonntal ▼:
- Im Jahr 1965 wurde der Weg nach dem bereits zuvor abgerissenen Mühlbacherhof benannt.
- Mühlbachgasse, Maxglan ▼:
- Die Gasse ist nach dem neben der Gasse verlaufenden Mühlbach benannt.
- Mühldorfgasse, Maxglan ▼:
- 1935 nach der bayrischen Stadt Mühldorf am Inn, die bis 1803 zum Bistum Salzburg gehörte, benannt.
- Mühlstraße, Gnigl ▼:
- Ursprünglich standen an der Straße acht Mühlen. Die Straße heißt seit 1935 nach diesem Umstand.
- Muhrgasse, Itzling ▼:
- Das hier früher bestandene Muhrgut war namensgebend. Der Zeitpunkt ist nicht bekannt.
- Müller-Rundegg-Weg, Leopoldskroner Moor ▼:
- Der Kunstmaler Albin Müller(-Rundegg) (1891-1975) ist seit 1979 Namensgeber.[1]
- Müllner Hauptstraße, Mülln ▼:
- Seit 1873 heißt diese Starße nach dem Stadtteil, durch den sie führt.
- Münchner Bundesstraße, Liefering ▼:
- es handelt sich bei der straße um einen ehemalige Bundesstraße, die von Salzburg Richtung München bis zur Staatsgrenze führt. Auch als Landesstraße, die nur in der Stadt führt, führt sie den Namen Münchener Straße B155.
- Muntiglstraße, Liefering ▼:
- Seit 1973 führt sie den Namen nach dem Muntigler Hügel jenseits der Salzach, den man von der Position gut sieht.
- Münzgasse, Altstadt ▼:
- An der Stelle der straße stand einst die ehemalige erzbischöflichen Münzstätte. Seit 1953 heißt die Straße nach diesem Umstand.
- Museumsplatz, Altstadt ▼:
- Seit 1962 heißt der Platz nach dem Museums Carolino-Augusteum, dass nach einem Bombenschaden hier errichtet wurde. 1956 übersiedelte das Haus der Natur hierher.
- ↑ https://www.stadt-salzburg.at/ns-projekt/ns-strassennamen/albin-mueller-rundegg/ Albin Müller-Rundeg] am Portal der Stadt Salzburg abgerufen am 31. Juli 2023