Richard Simoncic-Museum
Richard Simoncic-Museum | |
---|---|
Ort | Rabensburg |
Art | Orts- und Volkskunde |
Betreiber | Gemeinde Rabensburg |
Leitung | Christine Heytmanek |
Website | Richard Simoncic-Museum |
Das Richard Simoncic-Museum in Rabensburg im niederösterreichischen Weinviertel beherbergt zahlreiche orts- und volkskundliche Sammlungen.
Museum
Die Sammlung war ursprünglich die Privatsammlung des 1974 verstorbenen Ortspfarrers Richard Simoncic (1909-1974). Seine Sammlung volkskundlicher Gegenstände wurde schrittweise erweitert. Nach seinem Tod übernahm die Gemeinde die Bestände, welche anfangs in der Volksschule untergebracht wurden. Nach der Renovierung des Pfarrhofes in der Hauptstraße wurde darin ein Kulturzentrum und das neue Museum untergebracht, das 2000/2001 eröffnet wurde. Geleitet wird es seither von Christine Heytmanek.
Gebäude
Der denkmalgeschützte ursprüngliche Pfarrhof ist einstöckig und weist einen ausgebauten Dachboden auf. Ausgestellt werden zahlreiche Heimat- und volkskundliche Gegenstände (Geräte, Möbel, Textilien, Volkskunst,...) aus Rabensburg und Umgebung sowie aus Südmähren und Wien. Zudem besteht ein umfangreiches historisches Fotoarchiv. Neben jährlich wechselnden Ausstellungen werden auch Lesungen abgehalten.
Siehe auch
Weblinks
Richard Simoncic-Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Richard Simoncic-Museum im Museumsmanagement Niederösterreich
- Richard Simoncic-Museum auf der Homepage der Gemeinde Rabensburg
48.6431816.90308Koordinaten: 48° 38′ 35″ N, 16° 54′ 11″ O