SV Landeck

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SV Landeck
Voller Name Sportverein Landeck
Ort Landeck, Tirol
Gegründet April 1949
1. Januar 1951
Vereinsfarben Weiß-Schwarz
Stadion Stadion Landeck Perjen
Zuschauerplätze k. A.
Lage des Stadions: 47° 9′ N, 10° 34′ O
Obmann Christian Wilhelm
ZVR-Zahl 026067978 (BMI)
Trainer Jürgen Landerer
Homepage sv-landeck.at
Liga Landesliga West
2023/24 7. Platz
Datenstand 30. August 2024

Der SV Landeck ist ein österreichischer Fußballverein aus der Gemeinde Landeck im Bezirk Landeck in Tirol und wurde von den Verantwortlichen von SC Landeck und von ATSV Landeck/Zams im April 1949 gegründet. Die Kampfmannschaft spielt in der Landesliga West[1], das Frauenteam in der Frauen Landesliga West.[2]

Übersicht in der Wikipedia

Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Sportverein.

Geschichte

Gründung des SV Landeck

Mit dem Abstieg des ATSV Landeck/Zams kam es drei außerordentlichen Generalversammlungen im Gasthaus Nußbaum. Der FC Landeck, der frühere SC Landeck, traf sich und löste sich auf. Im Anschluss versammelte sich auch der ATSV Landeck/Zams und löste sich auf. Am Abend besprachen die Verantwortlichen beider Vereine und beschlossen den SV Landeck zu gründen. Zum Obmann wurde Stefan Lami, zum geschäftsführenden Obmann Otto Dapunt gewählt, Stellvertreter wurde Josef Rimml.[3]

Obmänner
  • 1949–????: Stefan Lami
  • ????–1980: Manfred Gasser
  • 1980–1984: Ekkehardt Rainalter
  • 1984–1985: Herbert Litsch
  • 1986–1990: Franz Raich
  • 1990/91: Elmar Landerer
  • 1991/92: Engelbert Carpentari
  • 1992–1996: Ekehardt Rainalter
  • 1995/96: Engelbert Marth
  • 1996–1998: Gerhard Walser
  • 1998–2000: Christoph Carotta
  • 2001–2007: Gerhard Walter
  • 2007–2013: Wolfgang Jörg
  • 2013–2020: Christian Wilhelm
  • seit 2020: Mathias Niederbacher
  • siehe Informationen in der Wikipedia, keine zusätzlichen Informationen[4]

Männerfußball

Der SV Landeck stieg in der Saison 1949/50 in der 1. Klasse Tirol ein und belegte den sechsten Platz im Mittelfeld. Durch die Einführung der 1. Klasse mit drei Staffeln spielten die Landecker ab der Folgesaison in der 1. Klasse Oberland, in der sie in der Saison 1952/53 den Meistertitel feierten. In einer Relegation qualifizierten sie sich für die Tiroler Landesliga.

Tiroler Landesliga

In der ersten Saison, 1953/54, in der Tiroler Landesliga platzierten sich die Landecker an den dritten Platz. In der nächsten Saison wurden sie hinter dem SC Schwaz mit vier Punkte Rückstand Vizemeister, den sie in der Saison 19555/56, fünf Punkte hinter dem SV Hall, und 1956/57, einen Punkt hinter dem Innsbrucker AC, wiederholten. In der Saison 1957/58 rutschten die Landecker auf den sechsten Platz zurück. Mit dem Meistertitel in der Saison 1958/59 stiegen sie in die Arlbergliga auf.

Arlbergliga

In der letzten Saison der Arlbergliga, 1959/60, die Regionalliga West wurde in der Folgesaison eingeführt, rangierten die Oberländer an zehnter Stellte, der den Abstieg in die Tiroler Landesliga bedeutete. Die Aufstellung zur damaligen Zeit lautete wie folgt: Josef Egger – Herbert Juen, Klaus Siess, Hubert Prantner – Hans Gadient, Hubert Tiefenbrunn, Werner Albertini – Walter Pesjak, Anton Tiefenbacher, Richard Reich, Kurt Kubin.

Tiroler Ligen

Ab der Saison 1960/61 spielten die Landecker in den Tiroler Ligen, am Anfang in der Tiroler Landesliga, später in der neugegründeten Gebietsliga West. ... Ab der Saison 193/74 spielte der Sportverein in der Tiroler Landesliga und rangierte auf den fünften Platz. In den nächsten Saisonen belegten die Oberländern im unteren Tabellendrittel. In der 1977/78 steigen die Landecker in die neugegründete Amateurliga ab. ... Anfang der 1980er Jahren waren die Oberinntaler in der Amateurliga und qualifizierten sich in der Saison 1982/83 für die Tiroler Liga.

50-jähriges-Jubiläum

Bis zum 50-Jahr-Bestandsjubiläum wollte der Verein unbedingt einen Aufstieg feiern und holte zahlreiche Spielerverstärkungen aus Innsbruck: Luis Trenkwalder, Walter Saurer, Anton Isser, Josef Kremser und Hubert Thönig. 1984 wurde das 50-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert und man belegte den 7. Platz der Tiroler Liga.[3]

In der Saison 1987/88 stieg der Verein in die Landesliga West ab. In den folgenden Jahren befand sich der Verein häufiger in der Landesliga West als in der Tiroler Liga.[5]

Abstieg in die Gebietsliga

Anfang der 2000er Jahre war der Verein in der Landesliga West, feierte 2002 den Meistertitel und stieg in die Tiroler Liga auf, wo man sich, wie in den 1990er Jahren, nicht dauerhaft etablieren konnte, bis die Oberinntaler 2012 gar den Abstieg in die Gebietsliga West hinnehmen mussten.[6]

Eingliederung des FC Landeck

Der zweite Landecker Fußballclub, der FC Landeck, stieg in der Saison 1998/99 in die Meisterschaft ein und wurden von zehn Teams Achter, 2003 gelangte der Club in die 1. Klasse West auf. In der Saison 2003/04 wurde der Club Sechster, schloss sich dem SV Landeck an und gliedert sich als zweite Mannschaft ein. In der Saison 2004/05 spielte dieses Team in der 2. Klasse West.

Bezirksliga

In der Saison 2015/16 platzierten sich die Oberländer am letzten Platz und stiegen in die Bezirksliga West ab. Zwei Saisonen später, 2017/18, stiegen sie wieder in die Gebietsliga auf, eine Saison später, 2018/19, in die Landesliga West

Landesliga

Nach der COVID-19-Pandemie, in der Saison 2021/22, platzieren sich die Oberländer im Mittelfeld, auf dem zehnten Platz, eine Saison später schafften sie mit dem vorletzten Platz den Klassenerhalt. In der Saison 2023/24 wurden sie Siebter.

Trainer
  • ????-????: ??????
  • ????-1973–????: Heinz Ziegert
  • Anfang der 1980er : Norbert Schatz
  • 1988–????: Hubert Fuchsberger
  • ????–1990: Fredl Mungenast
  • 1990–????: Hubert Niederbacher
  • ????-1991/92–????: Hubert Niederbacher
  • 1992/93: Peter Doubek
  • 1993/94: Manfred Hochrainer
  • 1994/95 : Robert Scheiber
  • 1995/96: Gerhard Fadum
  • 1996–1999: Peter Doubek
  • 2000: Roland Knabl
  • 2000: Peter Sailer
  • 2000–2002: Klaus Gapp
  • 2002–2007: Martin Radda
  • 2007: Manfred Schranz
  • 2008–2009: Robert Scheiber und Werner Knabl
  • 2010: Michael Wachter
  • 2010: Heiko Luchetta
  • 2010–2012: Klaus Gapp
  • 2012: Michael Wachter
  • 2012: Josef Nagel
  • 2012–2013: Peter Doubek
  • 2013/14: Peter Senn und Marcel Bock
  • 2014: Willi Birschner! Luis Beer
  • 2015/16: Jürgen Graber
  • 2016–2021: Jürgen Landerer
  • 2021: Rainer Dibiasi
  • 2021: Luis Beer und Christoph Niederbacher
  • 2022: Jürgen Landerer und Emrah Can
  • seit 01.01.2023: Alex Kregar
Titel und Erfolge
  • 1 × Zweitligateilnahme (Arlbergliga): 1959/60
  • 1 × Meister der Tiroler Liga: 1959

Frauenfußball

SV Landeck
Voller Name Sportverein Landeck
Gegründet Sommer 2016
Vereinsfarben Weiß-Schwarz
Stadion Stadion Landeck Perjen
Zuschauerplätze k. A.
Lage des Stadions: 47° 9′ N, 10° 34′ O
Trainer Andreas Thurner
Liga Frauen Landesliga West
2023/24 2. Platz

Das Frauenteam stieg in der Saison 2016/17[7] in die Landesliga West ein und feierte gleich in der ersten Saison den Vizemeistertitel, den die Oberländer in der nächstens drei Saisonen wiederholten. Nach der COVID-19-Pandemie wurden sie wieder Vizemeister und eine Saison später, 2022/23, Meister in der Frauen Landesliga West.

SPG Oberland

Zusammen mit dem SC Imst gründeten der SV Landeck die Frauen-Spielgemeinschaft SPG Oberland, die in der ersten Saison in der Frauen Tiroler Liga sich mit einem fünften Platz im Mittelfeld platzierte.

Trainer
  • 2015–??.??.????: ??????
  • ??.??.????–30.06.2022: ??????
  • seit 15.07.2022: Markus Ferrari
Titel und Erfolge
  • 2 × Drittligateilnahme (Frauen Tiroler Liga): 2023/24, 2024/25 (als SPG Oberland)
  • 7 × Viertligateilnahme (Frauen Landesliga West): 2016/17 bis 2022/23

Weblinks

Einzelnachweise

  1. SV Landeck, Mannschaften, Saison 2023/24, Tabellen. In: oefb.at. Abgerufen am 15. November 2024.
  2. SV Landeck, Frauen, Saison 2023/24, Tabellen. In: oefb.at. Abgerufen am 15. November 2024.
  3. 3,0 3,1 SV Landeck, Verein, Vereinsgeschichte, Chronik Teil 2. In: sv-landeck.at. Archiviert vom Original am 6. August 2013, abgerufen am 15. November 2019.
  4. siehe Informationen in der Wikipedia, keine zusätzlichen Informationen
  5. SV Landeck, Verein, Vereinsgeschichte, Chronik Teil 3. In: sv-landeck.at. Archiviert vom Original am 19. August 2013, abgerufen am 13. September 2019.
  6. SV Landeck, Verein, Vereinsgeschichte, Chronik Teil 4. In: sv-landeck.at. Archiviert vom Original am 3. August 2013, abgerufen am 13. September 2019.
  7. SV Landeck, Frauen, Saison 2016/17, Tabellen. In: oefb.at. Abgerufen am 15. November 2019.