Schuhfabrik Beka
Die Schuhfabrik Beka war eine Schuherzeugung in Mödling südlich von Mödling. Wenn auch die Fabrik nunter diesem Namen in Mödling kaum bekannt ist, so kennt man doch noch das devastierte aber denkmalgeschützte Bauwerk als Lager der ehemaligen kika/Leiner-Möbel.
Geschichte
Die Brüder Max und Karl Klein verlegten die Erzeugung des Vaters Moritz Klein, der eine im Jahr 1871 gegründete Schuhproduktion in Písek in Böhmen hatte, nach dessen Tod nach Mödling und errichtete noch vor dem Ersten Weltkrieg das Fabriksgebäude[1]. Während des Krieges erweiterte er durch Zubauten noch seine Kapazitäten. Während dieser Zeit richtete er noch zahlreiche Verkaufsniederlassungen in zahlreichne Großstädten der Monarchie, die allerdings nach dem Krieg wieder wegbrachen.
Nach dem Krieg spendeten die Brüder, die in ihrem Unternehmen beispielsweise 1924 2000 Paar Schuhe herstellten, große Beträge an das Waisenhaus Mödling. Ein Großauftrag nach China von etwa 50.000 Paar Schuhen, der aber nicht bezahlt wurde, brachte das Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten.[1] Im Jahr 1930 musste das Unternehmen schließlich schließen.
Die Familie Klein musste nach dem Ende große Teile des Unternehmens verkaufen, während das Hauptgebäude in Familienbesitz blieb.
In den Jahren 1930 bis 1932 wurden die Räumlichkeiten von der Caritas für eine Armenausspeisung genutzt. 1939 zwangen die Nationalsozialisten Karl Klein zum Verkauf des Gebäudes und er musste Konkurs anmelden.
Nachnutzung
Nach dem Zweiter Weltkrieg wurde das Gebäude von der Möbelfabrik Braumüller zur Produktion von Möbeln genutzt. Diese stellte 1976 ihre Tätigkeiten ein und die Firma Leiner erwarb die Liegenschaft, die es als Zentrallager für die Region in nd um Wien nutzte.
Im Zuge des Neubaues des Krankenhauses wurden die Leerflächen als Parkplatz für diese genutzt. Im Jahr 2011 konnten große Teile des Gebäudes unter Denkmalschutz gestellt werden.[2]
Im Jahr 2022 erwarb die Mödling Wohnen, einem Tochterunternehmen der Stadt Mödling, die gesamte Liegenschaft, die eine Größe von etwa 10.000 Quadreatmeter aufweist.[3]
Literatur
- Gerhard A.Stadler: Das industrielle Erbe Niederösterreichs: Geschichte-Technik-Architektur, 2006, Verlag Böhlau ISBN 3-20577460-4, S.483
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Familie Klein besucht ihre ehemalige Schuhfabrik in Mödling vom 22. September 2022 abgerufen am 16. Juni 2025
- ↑ „Leiner“-Halle bleibt Teil des Spitalprojekts in den NÖN vom 13. April 2011 abgerufen am 16. Juni 2025
- ↑ „Leiner-Areal“ hat neuen Besitzer in den NÖN vom 24. Dezember 2022 abgerufen am 16. Juni 2025
Weblinks
Schuhfabrik Beka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Besuch beim Mödlinger Leiner-Gebäude auf meinbezirk vom 29. September 2022
- Eine vergessene Lagerhalle eines Möbelhauses mit geheimnisvoller Tür im Keller! auf Lost Places auf Youtube