Jüdische Gemeinde Kittsee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Umorganisation des Artikels: Fotogalerie für Joachimshaus
K (Umorganisation des Artikels: Fotogalerie für Joachimshaus)
Zeile 37: Zeile 37:


=== Jüdisches Gemeindeleben um 1927 ===
=== Jüdisches Gemeindeleben um 1927 ===
[[File:Joseph Joachim.jpg|mini|Joseph Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee, † 15. August 1907 in Berlin)]]
Im Jahr [[1927]] besuchte der Journalist [[w:Otto Abeles|Otto Abeles]] die Siebengemeinden und veröffentlichte seine Reiseberichte in Form der Artikelserie ''Altes und neues Judentum im Burgenland'' in der ''Wiener Morgenzeitung''.<ref>[https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Wiener_Morgenzeitung Wiener Morgenzeitung], Webseite www.wien.gv.at, abgerufen am 9. Februar 2016</ref> In Heft 2867 vom 20. Februar 1927<ref>[http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2981955 Goethe Universität Frankfurt am Main - Wiener Morgenzeitung 1927], Webseite sammlungen.ub.uni-frankfurt.de, abgerufen am 9. Februar 2016</ref> erschien der Bericht von seinem Besuch in Kittsee. Dieser Artikel wirkt aus heutiger Sicht wie eine Zeitkapsel, in der eine Welt beschrieben wird, die längst versunken ist. Zwischen den Zeilen ist aber bereits das drohende Unheil, dass einige Jahre später über die Juden Europas hereinbrechen sollte, herauszulesen:  
Im Jahr [[1927]] besuchte der Journalist [[w:Otto Abeles|Otto Abeles]] die Siebengemeinden und veröffentlichte seine Reiseberichte in Form der Artikelserie ''Altes und neues Judentum im Burgenland'' in der ''Wiener Morgenzeitung''.<ref>[https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Wiener_Morgenzeitung Wiener Morgenzeitung], Webseite www.wien.gv.at, abgerufen am 9. Februar 2016</ref> In Heft 2867 vom 20. Februar 1927<ref>[http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2981955 Goethe Universität Frankfurt am Main - Wiener Morgenzeitung 1927], Webseite sammlungen.ub.uni-frankfurt.de, abgerufen am 9. Februar 2016</ref> erschien der Bericht von seinem Besuch in Kittsee. Dieser Artikel wirkt aus heutiger Sicht wie eine Zeitkapsel, in der eine Welt beschrieben wird, die längst versunken ist. Zwischen den Zeilen ist aber bereits das drohende Unheil, dass einige Jahre später über die Juden Europas hereinbrechen sollte, herauszulesen:  
{{Zitat|"Die Judenseich kimmt!!" Ein Schwarm von Juden trägt diesen Ruf über die Dorfstraße und rennt zum Hauptplatz, der willkommenen Abwechslung froh. Die Bauern treten vor das Wirtshaus - es ist Sonntag - drinnen im Schanklokal setzt die Zigeunermusik aus, immer zahlreicher versammeln sich die Bäuerinnen des Ortes. Kittsee ist ein ungewöhnlich großes, gut gehaltenes Dorf. Die Hauptstraße ist breit wie der Opernring und von nicht zu überblickender Ausdehnung. Das herrliche Schloss des Grafen [[w:Ladislaus Batthyány-Strattmann|Batthyány]] mit dem wunderschönen schmiedeeisernen Tor, ein rühmliches Spital, in das man Operationsbedürftigte bis aus [[Hainburg]] bringt, Ortskirche mit Kriegerdenkmal. Als ich mit der [[w:Pressburger Bahn|Wien - Pressburger elektrischen Straßenbahn]] kommend, vom Grenzörtchen [[Berg (Niederösterreich)|Berg]] den Omnibus benützte und beim Bürgermeisteramt abgesetzt wurde, wollte ich ohne Führer die Judengemeinde suchen. Nun erübrigt der traurige Zufall, dass ich mich auf den Weg mache. Von dort kommen mir die Juden von Kittsee entgegen, die gesamte Kehilla, vermehrt durch die Wiener und Pressburger Angehörigen des Greises, den man unter dem schwarzen Tuch zur Bestattung trägt. Höchst bemerkenswert, dieser jüdische Leichenzug.}}
{{Zitat|"Die Judenseich kimmt!!" Ein Schwarm von Juden trägt diesen Ruf über die Dorfstraße und rennt zum Hauptplatz, der willkommenen Abwechslung froh. Die Bauern treten vor das Wirtshaus - es ist Sonntag - drinnen im Schanklokal setzt die Zigeunermusik aus, immer zahlreicher versammeln sich die Bäuerinnen des Ortes. Kittsee ist ein ungewöhnlich großes, gut gehaltenes Dorf. Die Hauptstraße ist breit wie der Opernring und von nicht zu überblickender Ausdehnung. Das herrliche Schloss des Grafen [[w:Ladislaus Batthyány-Strattmann|Batthyány]] mit dem wunderschönen schmiedeeisernen Tor, ein rühmliches Spital, in das man Operationsbedürftigte bis aus [[Hainburg]] bringt, Ortskirche mit Kriegerdenkmal. Als ich mit der [[w:Pressburger Bahn|Wien - Pressburger elektrischen Straßenbahn]] kommend, vom Grenzörtchen [[Berg (Niederösterreich)|Berg]] den Omnibus benützte und beim Bürgermeisteramt abgesetzt wurde, wollte ich ohne Führer die Judengemeinde suchen. Nun erübrigt der traurige Zufall, dass ich mich auf den Weg mache. Von dort kommen mir die Juden von Kittsee entgegen, die gesamte Kehilla, vermehrt durch die Wiener und Pressburger Angehörigen des Greises, den man unter dem schwarzen Tuch zur Bestattung trägt. Höchst bemerkenswert, dieser jüdische Leichenzug.}}
Zeile 56: Zeile 55:


== Situation heute ==
== Situation heute ==
=== Joachimhaus ===
Der berühmteste Spross der jüdischen Gemeinde war der 1831 geborene [[w:Violinist|Violinist]], [[w:Dirigent|Dirigent]] und [[w:Komponist|Komponist]] [[w:Joseph Joachim|Joseph Joachim]]. Bevor seine Familie im Jahre 1833 aus wirtschaftlichen Gründen nach [[w:Pest (Stadt)|Pest]] auswanderte, bewohnte sie in Kittsee ein Haus, das heute umgangssprachlich "Joachimhaus" genannt wird. An dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude wurde 1931 eine Gedenktafel mit folgendem Inhalt angebracht:
{{Zitat|In diesem Hause erblickte am 28. Juni 1831 der Geigenkünstler Joseph Joachim, Direktor der Staatlichen Akademischen Hochschule für Musik in Berlin (1869 - 1907) das Licht der Welt. Burgenländische Landesregierung im Verein mit Gesangsverein [[Liedertafel Kittsee]] und Ortsbevölkerung von Kittsee.}}
<Gallery>
File:Joseph Joachim.jpg|Joseph Joachim
File:Kittsee Joachimhaus-3.jpg|Gedenktafel
File:JJHouseKitt.jpg|Vor Renovierung
File:Kittsee Joachimhaus-2.jpg|Nach Renovierung
</Gallery>


=== Jüdischer Friedhof Kittsee ===
=== Jüdischer Friedhof Kittsee ===
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü