Wiener Bewegungssport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 412: Zeile 412:
|13. Dezember 1933  || Wien, CEV-Platz|| WBC II - CEV II ||F||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||s.u.
|13. Dezember 1933  || Wien, CEV-Platz|| WBC II - CEV II ||F||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||s.u.
|-
|-
| 17. Dezember 1933 || St. Pöltlen || WBC - St. Pölten|| M ||3:1 || ||
| 17. Dezember 1933 || St. Pölten || WBC - St. Pölten|| M ||3:1( ) || ||s.u.
|-
|-
| 20. Dezember 1933 || Wien, Gartenbauplatz|| WBC II - Alt-Turm|| F||4:1(2-0,2-1,0-0) || ||s.u.
| 20. Dezember 1933 || Wien, Gartenbauplatz|| WBC II - Alt-Turm|| F||4:1(2-0,2-1,0-0) || ||s.u.
Zeile 468: Zeile 468:
:Die Mannschaft von Alt-Turm hatte heute ihr erstes Freundschaftsspiel gegen eine kombinierte Mannschaft des WBC. Alt-Turm verlor mit 1:4(0-2,1-2,0-0) Toren. Rudolf Tauscher war der beste Spieler von Alt-Turm.  
:Die Mannschaft von Alt-Turm hatte heute ihr erstes Freundschaftsspiel gegen eine kombinierte Mannschaft des WBC. Alt-Turm verlor mit 1:4(0-2,1-2,0-0) Toren. Rudolf Tauscher war der beste Spieler von Alt-Turm.  


 
*'''Spiel 17. Dezember 1933  WBC - St. Pölten M-Spiel'''
:Schiedsrichter: Hauptmann Tolar
:Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WBC und St. Pölten endet 3:1( ). Im ersten Drittel konnte Sommer für den WBC schon das Führungstor einschießen. Schmiedt erhöhte dann auf 2:0. Im zweiten Drittel verflachte das Spiel etwas. Im letzten Drittel erhielten die St. Pöltner von ihren Fans eine große Unterstützung. Mit dieser Unterstüzung konnten sie auch den Anschlusstreffer erzielen. Dann aber konnte Hanka für den WBC den dritten Treffer einschießen, was gleichzeitig den Endstand darstellte. Die St. Pöltener hatten die bessere Mannschaft, die aber nicht das notwendige Zusammenspiel umsetzte.


==Saison 1934/35==
==Saison 1934/35==
16.475

Bearbeitungen

Navigationsmenü