Österreichischer Wintersport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 342: Zeile 342:
:Team Leoben: Tor: Rutis, Verteidiger: Kolprath, Tasner, Stürmer: Schneider, Richter, Gautschnik, Zathbruckner, Seidler   
:Team Leoben: Tor: Rutis, Verteidiger: Kolprath, Tasner, Stürmer: Schneider, Richter, Gautschnik, Zathbruckner, Seidler   
:Im zweiten Spiel verlor der ÖWSC gegen Leoben mit 1:3(0-0, ) Toren. Das erste Drittel bleibt torlos. Im zweiten Drittel kann Schneider für Leoben einschießen. Aber schon kurz danach kann Josef Weißbach nach einer Vorlage von Rehammer das Ausgleichstor einschießen. Auch Seidler landet einen Treffer. Im letzten Drittel ist es noch einmal Schneider, der den Endstand von 1:3 für Leoben herstellt.  
:Im zweiten Spiel verlor der ÖWSC gegen Leoben mit 1:3(0-0, ) Toren. Das erste Drittel bleibt torlos. Im zweiten Drittel kann Schneider für Leoben einschießen. Aber schon kurz danach kann Josef Weißbach nach einer Vorlage von Rehammer das Ausgleichstor einschießen. Auch Seidler landet einen Treffer. Im letzten Drittel ist es noch einmal Schneider, der den Endstand von 1:3 für Leoben herstellt.  






*'''Spiel 14. Februar 1932  PSK - ÖWSC Schlesinger-Cup'''
*'''Spiel 14. Februar 1932  PSK - ÖWSC Schlesinger-Cup'''
:Schiedsrichter.
:Schiedsrichter: Aigner
:Team PSK: Tor: Karl Oerdögh, Verteidiger: Kurt Stuchly, Johann Gartner,  1. Sturm: Hans Tatzer, Hans Ertl, Ernst Schmucker, 2. Sturm: Konrad Glatz, Franz Henhapel, Franz Schüssler,  
:Team PSK: Tor: Karl Oerdögh, Verteidiger: Kurt Stuchly, Johann Gartner,  1. Sturm: (Hans Tatzer, erkrankt), Hans Ertl, Ernst Schmucker, 2. Sturm: Konrad Glatz, Franz Henhapel, Franz Schüssler, Hans Schneider,  
:Team ÖWSC: Tor: Ing. Zadrazil, Verteidiger: Dreßler, Nägler, Sturm: Bidla, Eisenstein, Ditfurth, J. Weißbach, Rehammer, Giannelia,
:Team ÖWSC: Tor: Ing. Zadrazil, Verteidiger: J. Weißbach, Nägler, Sturm: Bidla, Eisenstein, Ditfurth, Rehammer, Giannelia, Karl Weißbach,  
:Auf dem Eisplatz des Hotel Panhans in Semmering spielen der PSK und der ÖWSC um das Weiterkommen im Schlesinger-Cup. Der PSK gewinnt das Spiel mit 4:3(2-1,1-0,2-1) Toren. Der ÖWSC scheidet aus. Der neue Eishockeymeister hatte einig Probleme, sich gegen den ÖWSC durchzusetzen. Den Führungstreffer erzielte Bidla für den ÖWSC. Dann war es Konrad Glatz, der den Ausgleichstreffer einschießen konnte. Durch Ernst Schmucker fiel dann die Führung zum 2:1 für den PSK. Im zweiten Drittel schoss Hans Ertl ein. Im letzten Drittel fielen dann überraschend zwei Treffer für den ÖWSC durch Eisenstein und Ditfurt, so dass es unentschieden stand. Hans Ertl konnte dann aber noch den Siegestreffer zum 4:3 erzielen.  
:Hans Tatzer konnte wegen einer Furunkel nicht am Spiel teilnehmen. Auf dem Eisplatz des Hotel Panhans in Semmering spielen der PSK und der ÖWSC um das Weiterkommen im Schlesinger-Cup. Der PSK gewinnt das Spiel mit 4:3(2-1,1-0,2-1) Toren. Der ÖWSC scheidet aus. Der neue Eishockeymeister hatte einig Probleme, sich gegen den ÖWSC durchzusetzen. Die Pötzleinsdorfer greifen sofort an. Einige Zeit später ist auch der ÖWSC voll dabei. Weitschüsse sind die Regel. Ditfurth drippelt sich nach vorne durch. Zwischen den Verteidigern durch schießt er aufs Tor. Oerdögh kann die Scheibe anwehren. Bidla ist jedoch in der Nähe, nimmt die Scheibe an und plaziert sie ins Toreck des PSK. Dann Konrad Glatz aus einem Gedränge heraus den Ausgleichstreffer einschießen. Als Ernst Schmucker freigespielt werden kann und die Scheibe erhält fällt die Führung zum 2:1 für den PSK. Im zweiten Drittel kann sich Hans Ertl mehrach mit der Scheibe nach vorne spielen, scheitert aber immer am guten Torhüter Zadrazil des Wintersportclubs. Einen scharfen Schuss von Ernst Schmucker kann er mit der Hand abwehren. Dann jedoch gelingt es Hans Ertl bei einem Angriff auch den Tormann zu umspielen und die Scheibe einzuschießen. Es steht 3:1 für den PSK. Im letzten Drittel wird es mehr als spannend. Der Angriff des Wintersportclubs spielt sich nach vorne durch, Ditfurth überdrippelt Hans Ertl und passt zu Eisenstein. Der schießt die Scheibe in die obere Ecke des PSK-Tores. Und wieder läuft ein Angriff des Wintersportclubs. Ditfurt überspielt die Stürmer des PSK, schafft auch Stuchly zu umspielen und schießt hart ins Tor des Gegner. Der Ausgleich für den Wintersportclub ist zur Überraschung aller erzielt worden. Dann geht auch noch ein scharfer Schuss Bidlas nur knapp am Tor von Oerdögh vorbei. Die Pötzleinsdorfer greifen mit aller Kraft an, um noch einen Treffer zu erzielen. Aber Nägler und J. Weißbach können alles abwehren. Es ist kurz vor Schluss als Hans Ertl am linken Flügel durchkommt, läuft weiter zur Mitte und schießt ungefähr 20 Sekunden vor Schluss auf Tor des Wintersportclubs. Und es ist der siegbringende Treffer für die Pötzleinsdorfer zum 4:3.  




16.480

Bearbeitungen

Navigationsmenü