Training Eisclub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Die Gründung des TEC erfolgte 1930. Im Jänner 1931 erfolgte die vorläufige Aufnahme des Verein in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV).<ref>Der Eishockeysport vom 16. Jänner 1931</ref> Ansprechpartner für den Verein war Gustav Pietsch, Wien, 13. Bezirk Hietzing, Kuefsteingasse 16. Mit dem 14. November 1932 erklärte der TEC seinen Austritt aus dem Verband.  
Die Gründung des TEC erfolgte 1930. Im Jänner 1931 erfolgte die vorläufige Aufnahme des Verein in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV).<ref>Der Eishockeysport vom 16. Jänner 1931</ref> Ansprechpartner für den Verein war Gustav Pietsch, Wien, 13. Bezirk Hietzing, Kuefsteingasse 16. Mit dem 14. November 1932 erklärte der TEC seinen Austritt aus dem Verband.  


*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 7 nationale Spiele erfasst  
*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 8 nationale Spiele erfasst  




Zeile 19: Zeile 19:
|-
|-
|06. März 1931  || Wien, WEV-Platz|| TEC - WBC ||Turn.||1:2(  ) || ||s.u.  
|06. März 1931  || Wien, WEV-Platz|| TEC - WBC ||Turn.||1:2(  ) || ||s.u.  
|-
|23. März 1931 ||Wien, Engelmann-Platz||TEC/WEC - PSK ||F||4:11( )||  ||s.u.
|}
|}


Zeile 57: Zeile 59:
4. Platz Wiener Eishockey Club
4. Platz Wiener Eishockey Club


*'''Spiel 23. März 1931  PSK - TEC/WEC'''
:Schiedsrichter:
:Das Spiel zwischen dem PSK und der Kombination aus TEC und WEC endete mit 11:4(  ) Toren. Für den PSK trafen Hans Schneider (5), Hans Tatzer (3), Hans Ertl, Josef Wurm und Karl Oerdögh: Für die Kombination erzielten Ohlenschläger, Stangl und Schneider. Der vierte Treffer war ein Eigentor des Pötzleinsdorfer Sektionsleiter Willy Moser, der in diesem Spiel als Torwart fungierte.




16.480

Bearbeitungen

Navigationsmenü