Österreichischer Wintersport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 178: Zeile 178:
|23. Jänner 1930 || Wien, WEV-Platz  ||ÖWSC II - WEC II|| M ||1:0 ||  
|23. Jänner 1930 || Wien, WEV-Platz  ||ÖWSC II - WEC II|| M ||1:0 ||  
|-
|-
|26. Jänner 1930 || Semmering  ||ÖWSC - Villach|| F  ||1:4 || ||  
|26. Jänner 1930 || Semmering  ||ÖWSC - Villach|| F  ||1:4(0-2,1-1,0-1) || ||s.u.
|-
|-
|30. Jänner 1930 || Wien, WEV-Platz  ||ÖWSC II - Allround II|| M  ||1:0 || ||  
|30. Jänner 1930 || Wien, WEV-Platz  ||ÖWSC II - Allround II|| M  ||1:0 || ||  
Zeile 218: Zeile 218:
:Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Kapfenberg endete mit 5:1(0-1,1-0,4-0) Toren. In der 10. Minute des ersten Drittels kamen die Kapfenberger durch Fleßl zum Führungstor. In der 8. Minute des zweiten Drittels schoss dann Bidla den Ausgleichstreffer. Im letzten Drittel übernahm der ÖWSC dann das Ruder und schoss vier weitere Tore in der Reihenfolge durch Bidla, Eisenstein, Zasche und wieder Bidla. Bester Spieler der Kapfenberger war der Torschütze Fleßl. Die Kapfenberger waren in einer besseren körperlichen Verfassung als die Spieler des Wintersportclubs, aber sie spielten Eishockey im Stehen, indem sie nur die Scheibe von Mann zu Mann weitergaben und auf eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung hofften. Beim Wintersportclub war die Leistung vor allem im zweiten Drittel weit unter dem Normalen.  
:Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Kapfenberg endete mit 5:1(0-1,1-0,4-0) Toren. In der 10. Minute des ersten Drittels kamen die Kapfenberger durch Fleßl zum Führungstor. In der 8. Minute des zweiten Drittels schoss dann Bidla den Ausgleichstreffer. Im letzten Drittel übernahm der ÖWSC dann das Ruder und schoss vier weitere Tore in der Reihenfolge durch Bidla, Eisenstein, Zasche und wieder Bidla. Bester Spieler der Kapfenberger war der Torschütze Fleßl. Die Kapfenberger waren in einer besseren körperlichen Verfassung als die Spieler des Wintersportclubs, aber sie spielten Eishockey im Stehen, indem sie nur die Scheibe von Mann zu Mann weitergaben und auf eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung hofften. Beim Wintersportclub war die Leistung vor allem im zweiten Drittel weit unter dem Normalen.  


|01. Jänner 1930 ÖWSC kombiniert - Fair
*'''01. Jänner 1930 ÖWSC kombiniert - Fair'''
:Schiedsrichter: Hauptmann Tolar  
:Schiedsrichter: Hauptmann Tolar  
:Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen einer kombinierten Mannschaft des öWSC und Fair endete mit 7:0(2-0,2-0,3-0) Toren. Die Tore erzielten Eisenstein (3), Zasche (2), Dr. Samesch und Kitl,  
:Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen einer kombinierten Mannschaft des öWSC und Fair endete mit 7:0(2-0,2-0,3-0) Toren. Die Tore erzielten Eisenstein (3), Zasche (2), Dr. Samesch und Kitl,  
Zeile 251: Zeile 251:




 
*'''Spiel 26. Jänner 1930 ÖWSC - Villach'''
:Schiedsrichter: Loria
:Das Spiel wurde auf dem Eisplatz des Hotels Panhans auf dem Semmering ausgetragen. Es war ein Freundschaftsspiel, welches zwischen dem ÖWSC und Villach ausgetragen wurde und die Villacher mit 1:4(0-2,1-1,0-1) Toren als Sieger sah. Die Tore für die Villacher schossen Stertin (2), Brugger und Wimberger. Das Tor für den ÖSWC war ein Eigentor der Villacher. 




16.480

Bearbeitungen

Navigationsmenü