Carl Zwilling: Unterschied zwischen den Versionen

1.123 Bytes hinzugefügt ,  31. Juli 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Leben: Zwischenspeicherung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
'''Carl Zwilling''' (* [[6. Juli]] [[1878]] in [[Wien]] [[Hietzing]]; † [[24. Juni]] [[1965]] in [[Mödling]]) war ein niederösterreichischer Oberleutnant und Lokalpolitiker (ÖVP).
'''Carl Zwilling''' (* [[6. Juli]] [[1878]] in [[Wien]] [[Hietzing]]; † [[24. Juni]] [[1965]] in [[Mödling]]) war ein niederösterreichischer Lokalpolitiker.
== Leben ==
== Leben ==
Carl Zwilling wurde als Sohn eines Regierungsrates, absolvierte die Militärakademie.
Carl Zwilling wurde als Sohn eines Regierungsrates geboren und absolvierte die Militärakademie, anschließend war  k. u. k. Armeeoffizier sowie Lehrer an der k. u. k. Technischen Militärakademie.<ref>[http://www.moedlingkleinestadtganzgross.at/strassen_und_gassen.htm#Carl_Zwilling_Gasse www.moedlingkleinestadtganzgross.at], abgerufen am 31. Juli 2016</ref> Während des ersten Weltkrieges war Zwilling Generalstabsoffizier und Artillerie-Gruppenkommandant für den Einsatz bekam er zahlreiche in- und ausländische Orden. Im November 1918 wurde er Kommandant der Volkswehr für den Bezirk Mödling.<ref name ="Mödling1100"/>
Ab 1928 war er der erste Leiter des [[Stadtbad Mödling|Stadtbades Mödling]]. Von 1954 bis 1955 war er der erste Bürgermeister nach dem Mödling nach dem zweiten Weltkrieg von Wien eigenständig wurde und wurde im Jahr 1955 unter Bürgermeister [[Josef Deutsch]] als Vizebürgermeister ernannt.
 
Ab 1928 war er der erste Leiter des [[Stadtbad Mödling|Stadtbades Mödling]]. Ab 1945 war er ÖVP-Hauptbezirksparteileiter und wurde 1946 zum Bezirksvorsteller-Stellvertreter im 24. Wiener Gemeindebezirk.
 
1954 wurde Zwilling der erste Präsident des neugegründeten Mödlinger Künstlerverbund und 1956 wird er zum Ehrenpräsident ernannt.<ref name ="Mödling1100">[http://www.moedlingerkuenstlerbund.at/history.html Mödlingerkünstlerverbund], abgerufen am 31. Juli 2016</ref>
 
Von 1954 bis 1955 war er der erste Bürgermeister nach dem Mödling nach dem zweiten Weltkrieg von Wien eigenständig wurde. Nach den ersten Gemeinderatswahlen 1955 wurde [[Josef Deutsch]] neuer Bürgermeister und Zwilling wurde als Vizebürgermeister ernannt.
 
1965 starb Zwilling nach einem kurzen, schweren Leiden und wurde am [[w:Hietzinger Friedhof|Hietzinger Friedhof]] begraben.
 
== Privates ==
Sein Sohn war der Afrikaforscher [[w:Ernst Zwilling|Ernst Zwilling]].<ref name ="Mödling1100">Ilse und Georg Waldner, Heide Kucera: ''1100 Jahre Mödling - Die Geschichte einer Stadt'', Stadtgemeinde Mödling 2003, ISBN 3-00-011896-9</ref>


== Würdigung ==
== Würdigung ==
In Mödling wurde im Jahr 1982 die [[Liste der Straßen in Mödling#C|Carl Zwilling Gasse]] nach ihm benannt.
In Mödling wurde im Jahr 1982 die [[Liste der Straßen in Mödling#C|Carl Zwilling Gasse]] nach ihm benannt.


== Privates ==
== Weblinks ==
Sein Sohn war der Afrikaforscher [[w:Ernst Zwilling|Ernst Zwilling]].<ref name ="Mödling1100">Ilse und Georg Waldner, Heide Kucera: ''1100 Jahre Mödling - Die Geschichte einer Stadt'', Stadtgemeinde Mödling 2003, ISBN 3-00-011896-9</ref>
* http://www.moedlingkleinestadtganzgross.at/strassen_und_gassen.htm#Carl_Zwilling_Gasse


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 20: Zeile 29:
| NACHFOLGER = [[Josef Deutsch]]
| NACHFOLGER = [[Josef Deutsch]]
}}
}}
http://www.moedlingkleinestadtganzgross.at/strassen_und_gassen.htm#Carl_Zwilling_Gasse
{{SORTIERUNG:Zwilling, Carl}}
http://www.moedlingerkuenstlerbund.at/history.html
4.766

Bearbeitungen