9.493
Bearbeitungen
K (→Historischer Hintergrund: Textkorrekturen) |
K (→Gedenkstätte Kreuzstadl: Einfügen Infobox) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Über den Kreuzstadl in Rechnitz wurde sogar ein Dokumentarfilm gedreht. Der Name dieses Dokumentarfilmes ist ''[[w:Totschweigen|Totschweigen (A Wall Of Silence)]]'' und wurde von [[w:Margareta Heinrich|Margareta Heinrich]] und [[w: Eduard Erne|Eduard Erne]] verfilmt. | Über den Kreuzstadl in Rechnitz wurde sogar ein Dokumentarfilm gedreht. Der Name dieses Dokumentarfilmes ist ''[[w:Totschweigen|Totschweigen (A Wall Of Silence)]]'' und wurde von [[w:Margareta Heinrich|Margareta Heinrich]] und [[w: Eduard Erne|Eduard Erne]] verfilmt. | ||
== | == Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S == | ||
{{Infobox Verein | |||
| Name = RE.F.U.G.I.U.S. - Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative | |||
| Abkürzung = | |||
| Logo = | |||
| Zweck = Gedenken an die Opfer der Jahre 1938-1945, besonders im Burgenland und | |||
im Zusammenhang mit dem Bau des sogenannten "Südostwalls ab 1944 | |||
| Vorsitz = Ludwig Popper | |||
| Gründung = 1997 | |||
| Auflösung = | |||
| Mitglieder = | |||
| Mitarbeiter= | |||
| Sitz = Rechnitz | |||
| ZVR = 937379334 | |||
| Website = [http://www.refugius.at/ www.refugius.at] | |||
}} | |||
Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S bemüht sich schon seit langem den Kreuzstadl als Mahnmal für die Opfer zu erhalten. RE.F.U.G.I.U.S wurde 1991 gegründet. | Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S bemüht sich schon seit langem den Kreuzstadl als Mahnmal für die Opfer zu erhalten. RE.F.U.G.I.U.S wurde 1991 gegründet. | ||
Der Kreuzstadl wurde 1993 von Marietta Torberg, [[w: Karl Prantl|Karl Prantl]] und David Axmann gekauft. Ermöglicht wurde dies durch eine Spendenaktion. Danach wurde es an den [[w:Israelitische Kultusgemeinde|Bundesverband Israelitischer Kultusgemeinden]] übergeben. | Der Kreuzstadl wurde 1993 von Marietta Torberg, [[w: Karl Prantl|Karl Prantl]] und David Axmann gekauft. Ermöglicht wurde dies durch eine Spendenaktion. Danach wurde es an den [[w:Israelitische Kultusgemeinde|Bundesverband Israelitischer Kultusgemeinden]] übergeben. |