9.493
Bearbeitungen
K (Textergänzungen) |
K (→Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S: Textänderungen) |
||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
1991 kam es in Rechnitz zur Bildung einer Initiativgruppe mit dem Namen "REchnitzer Flüchtlings- Und GedenkInitiative Und Stiftung - RE.F.U.G.I.U.S". Dabei wurde Bedacht darauf genommen, dass der Vereinsname auch an das [[w:Latein|lateinische]] Wort ''[[w:Refugium|Refugium]]'' erinnert.<ref name="refugius verein">[http://www.refugius.at/mahnmal Der Verein RE.F.U.G.I.U.S.], Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016</ref> | 1991 kam es in Rechnitz zur Bildung einer Initiativgruppe mit dem Namen "REchnitzer Flüchtlings- Und GedenkInitiative Und Stiftung - RE.F.U.G.I.U.S". Dabei wurde Bedacht darauf genommen, dass der Vereinsname auch an das [[w:Latein|lateinische]] Wort ''[[w:Refugium|Refugium]]'' erinnert.<ref name="refugius verein">[http://www.refugius.at/mahnmal Der Verein RE.F.U.G.I.U.S.], Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016</ref> | ||
Die Ziele der Initiative waren der Opfer des [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]] zu gedenken, die Forderung nach einer Gedenkstätte sowie die Errichtung eines Hauses für Flüchtlinge in der Gemeinde, um eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Am 8. Juli 1992 kam es [[w:Konstituierung|Konstituierung]] des Vereines | Die Ziele der Initiative waren der Opfer des [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]] zu gedenken, die Forderung nach einer Gedenkstätte sowie die Errichtung eines Hauses für Flüchtlinge in der Gemeinde, um eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Am 8. Juli 1992 kam es [[w:Konstituierung|Konstituierung]] des Vereines, wobei sich innerhalb desselben eine "Kreuzstadl-Initative" formierte, deren Ziel der Erwerb des Kreuzstadls war. Initiatoren [[w:Karl Prantl|Karl Prantl]], [[w:David Axmann|David Axmann]] und Marietta Torberg<ref>[http://derstandard.at/197956/Marietta-Torberg-1920-2000 Marietta Torberg 1920-2000], Webseite derstandard.at, abgerufen am 21. August 2016</ref>, der Exfrau des [[w:Schriftsteller|Schriftstellers]] [[w:Friedrich Torberg|Friedrich Torberg]] erfolgte 1993 im Rahmen einer privaten Spendenaktion der Kauf der Ruine. Nach dem Ankauf wurden vom Verein die Eigentumsrechte am Kreuzstadl an den [[w:Israelitische Kultusgemeinde|Bundesverband Israelitischer Kultusgemeinden]] abgetreten.<ref name="refugius mahnmal">[http://www.refugius.at/mahnmal Mahnmal Kreuzstadl], Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016</ref> | ||
== Open-Air Museum == | == Open-Air Museum == |