Eishockey-Europameisterschaft 1927 in Wien: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
:Der Generalsekretär der Liga Poplimont aus Brüssel hat seine Teilnahme bestätigt. Er wird in Begleitung seiner Gattin und einigen Gästen aus Belgien zur Europameisterschaft kommen.  
:Der Generalsekretär der Liga Poplimont aus Brüssel hat seine Teilnahme bestätigt. Er wird in Begleitung seiner Gattin und einigen Gästen aus Belgien zur Europameisterschaft kommen.  
*Die Prager Presse berichtet als Erste, dass Schweden, die Schweiz und Italien doch nicht an der Weltmeisterschaft teilnehmen werden. Im Austragungsland Österreich ist dieses am 17. Jänner 1927 noch nicht bekannt. Die Auslosung war bereits für die neun gemeldeten Mannschaften vorgenommen worden und sollte bestehen bleiben. Nach Eintreffen der drei Absagen wurde auf Wunsch der Österreicher dann doch vereinbart, eine neue Auslosung in Anwesenheit aller Teilnehmer in Wien vorzunehmen. Bei sechs Mannschaften würde jeder gegen jeden spielen müssen. Somit müssten 15 Spiele nach dem Reglement des internationalen Verbandes gespielt werden. Nach Berichten einer Berliner Zeitung sollten die Absagen der drei Länder auch auf die erste Auslosung und nicht nur auf Erkrankungen zurückzuführen sein. Das Komitee für die Europameisterschaft bestritt einen solchen Zusammenhang in einer Erklärung. Eine Auslosung von Spielen vor der Meisterschaft sei auch bisher üblich gewesen.  
*Die Prager Presse berichtet als Erste, dass Schweden, die Schweiz und Italien doch nicht an der Weltmeisterschaft teilnehmen werden. Im Austragungsland Österreich ist dieses am 17. Jänner 1927 noch nicht bekannt. Die Auslosung war bereits für die neun gemeldeten Mannschaften vorgenommen worden und sollte bestehen bleiben. Nach Eintreffen der drei Absagen wurde auf Wunsch der Österreicher dann doch vereinbart, eine neue Auslosung in Anwesenheit aller Teilnehmer in Wien vorzunehmen. Bei sechs Mannschaften würde jeder gegen jeden spielen müssen. Somit müssten 15 Spiele nach dem Reglement des internationalen Verbandes gespielt werden. Nach Berichten einer Berliner Zeitung sollten die Absagen der drei Länder auch auf die erste Auslosung und nicht nur auf Erkrankungen zurückzuführen sein. Das Komitee für die Europameisterschaft bestritt einen solchen Zusammenhang in einer Erklärung. Eine Auslosung von Spielen vor der Meisterschaft sei auch bisher üblich gewesen.  
*21. Dezember 1926: Die italienische Eishockeynationalmannschaft hat ihre Meldung für die EmM 1927 abgegeben. Auch an den Spielen anschließend auf dem Semmering will sie teilnehmen.
*22. Dezember 1926: '''Preise für die Europameisterschaft 1927'''
:Bisher sind folgende Preise zur Verfügung gestellt worden:
:-Staatspreis vom Ministerium für Handel und Verkehr dem Europameister 1927,
:-Preis des Herrn Dr. Alfred Schwarz für das korrekteste Spiel,
:-Preis der Fa. A. Gerngroß für die beste Mannschaft Mitteleuropas.
:-Silberbecher des Wiener Eislauf Vereins für jeden Spieler der drei erstplazierten Mannschaften.


*Am 20. Jänner 1927 wird die endgültige Mannschaftsaufstellung für Österreich bekannt gegeben: Tor: Hermann Weiß (WEV), Kurt Wollinger (PSK), Verteidiger: Walter Brück, Kurt Weiß (WEV), Alfred Revi, Reginald Spevak (PSK), Stürmer: Herbert Brück, Walter Sell, Ulrich Lederer, Josef Göbl (WEV), Hans Tatzer (PSK), Ersatzleute: Lebzelter (WEV), Sommer (VfB), Franz Caucig (CEV)
*Am 20. Jänner 1927 wird die endgültige Mannschaftsaufstellung für Österreich bekannt gegeben: Tor: Hermann Weiß (WEV), Kurt Wollinger (PSK), Verteidiger: Walter Brück, Kurt Weiß (WEV), Alfred Revi, Reginald Spevak (PSK), Stürmer: Herbert Brück, Walter Sell, Ulrich Lederer, Josef Göbl (WEV), Hans Tatzer (PSK), Ersatzleute: Lebzelter (WEV), Sommer (VfB), Franz Caucig (CEV)
16.503

Bearbeitungen