Franz Rosicky: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franz Rositzky''' (*[[22. September]] [[1892]] in [[w:Strebersdorf (Wien)|Wien-Strebersdorf]]; † [[25. März]] [[1947]] in [[Heiligenkreuz]]), Bäckermeister und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.  
'''Franz Rositzky''' (*[[22. September]] [[1892]] in [[w:Strebersdorf (Wien)|Wien-Strebersdorf]]; † [[25. März]] [[1947]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]), Bäckermeister und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.  


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Er war Bäckermeister in Heiligenkreuz Hausnummer 44 (Bäckerei Rositzky, heute Filiale der [[w:Sparkasse Baden|Sparkasse Baden]]). Rositzky war verheiratet und kaufte 1925 von [[Ferdinand Heinrich Paur]] die Bäckerei. Vom Dezember 1935 bis zum [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]] an Deutschland Anfang März 1938 war Franz Rositzky Bürgermeister von Heiligenkreuz. Er verstarb im Alter von 49 Jahren am 25. März 1947 in seinem Haus in Heiligenkreuz und wurde auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben (Grab V/24).
Franz Rositzky war Bäckermeister in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]. Anstelle der ehemalige Bäckerei Rositzky findet sich heute die Filiale der [[w:Sparkasse Baden|Sparkasse Baden]]). Rositzky kaufte die Bäckerei 1925 von [[Ferdinand Heinrich Paur]]. Das Amt des Bürgermeisters von Heiligenkreuz bekleidete  Rositzky vom Dezember 1935 bis zum [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]] an Deutschland Anfang März 1938. Er verstarb im Alter von 49 Jahren in seinem Haus in Heiligenkreuz und liegt auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben.


==Literatur==
==Literatur==
inactive
533

Bearbeitungen

Navigationsmenü