Österreichischer Wintersport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*01. Dezember 1927: Eine Eishockeysektion wird ins Leben gerufen. Hans Mayringer, der bekannte Skispringer ist auch ein guter Eisläufer. Rauch und Alexander Lebzelter, zwei altgediente sind ebenfalls beim Training dabei.  
*01. Dezember 1927: Eine Eishockeysektion wird ins Leben gerufen. Hans Mayringer, der bekannte Skispringer ist auch ein guter Eisläufer. Rauch und Alexander Lebzelter, zwei altgediente sind ebenfalls beim Training dabei.  


*13, Dezember 1927: '''Eishockeymannschaft des ÖWSC steht'''  
*13. Dezember 1927: '''Eishockeymannschaft des ÖWSC steht'''  
:In kürzester Zeit hat der ÖWSC es geschafft, seine erste Eishockeymannschaft aufzubauen. Hans Mayringer, Rauch und Alexander Lebzelter und Alfred Berger werden zusammen mit den Leichtathleten Paquis und Zadrazil, beide WAF, Dr. Viertaler, früher Stockerau, sowie Zasche, Rademacher und Pokorny die erste Kampfmannschaft bilden. Auch der Grazer Umfahrer will als Torhüter in der Mannschaft mit dabei sein. Er ist Österreichs Meister im Hochsprung und im Speerwerfen. Er hat schon beim GAC in Graz als Tormann auf dem Eis gestanden.  
:In kürzester Zeit hat der ÖWSC es geschafft, seine erste Eishockeymannschaft aufzubauen. Hans Mayringer, Rauch und Alexander Lebzelter und Alfred Berger werden zusammen mit den Leichtathleten Paquis und Zadrazil, beide WAF, Dr. Viertaler, früher Stockerau, sowie Zasche, Rademacher und Pokorny die erste Kampfmannschaft bilden. Auch der Grazer Umfahrer will als Torhüter in der Mannschaft mit dabei sein. Er ist Österreichs Meister im Hochsprung und im Speerwerfen. Er hat schon beim GAC in Graz als Tormann auf dem Eis gestanden.  
:Die Mannschaft hat auch gute Aussichten für die Zukunft, da sie auf dem Eisplatz des Hotel Panhans auf dem Semmering trainieren kann. Natureis wird wegen der höheren Lage hier öfter hergestellt als im tieferen Wien. Sektionsleiter Rauch hat jetzt ein erstes Trainingsspiel auf dem Semmering austragen lassen. Die Kampfmannschft spielte gegen die Reserve.   
:Die Mannschaft hat auch gute Aussichten für die Zukunft, da sie auf dem Eisplatz des Hotel Panhans auf dem Semmering trainieren kann. Natureis wird wegen der höheren Lage hier öfter hergestellt als im tieferen Wien. Sektionsleiter Rauch hat jetzt ein erstes Trainingsspiel auf dem Semmering austragen lassen. Die Kampfmannschft spielte gegen die Reserve.   
*30. Jänner 1928: Czernyei leidet an einer schmerzhaften Sehnenzerrung und wird daher in dieser Saison nicht mehr spielen können. 


===Nationale Spiele===
===Nationale Spiele===
Zeile 55: Zeile 57:
|22. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC II - FAC ||F  ||8:2(2-1,2-1,4-0) || ||s.u.  
|22. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC II - FAC ||F  ||8:2(2-1,2-1,4-0) || ||s.u.  
|-
|-
|29. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC - CEV|| F  ||4:2 || ||
|29. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC - CEV|| F  ||4:2(1-1,1-1,2-0) || ||s.u.
|-
|-
|29. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC II - WHV ||F||1:4 ||  
|29. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC II - WHV ||F||1:4 ||  
Zeile 154: Zeile 156:
*Schiedsrichter: Hans Weinberger
*Schiedsrichter: Hans Weinberger
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem FAC und dem ÖWSC endete mit 2:8(1-2,1-2,0-4) Toren. Die Tore für den ÖWSC schossen Berger (3), Umfahrer (2), Faquie (2) und Zasche. Für den FAC waren Kerb und Gaberielis erfolgreich.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem FAC und dem ÖWSC endete mit 2:8(1-2,1-2,0-4) Toren. Die Tore für den ÖWSC schossen Berger (3), Umfahrer (2), Faquie (2) und Zasche. Für den FAC waren Kerb und Gaberielis erfolgreich.  
'''Spiel 29. Jänner 1928 CEV - ÖWSC'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem CEV und dem ÖWSC endete mit 2:4(1-1,1-1,0-2). Für den ÖWSC waren Alexander Lebzelter (2), Hans Mayringer und Rauch die Torschützen. Für den CEV traf Konrad Glatz zweimal.


    
    
16.469

Bearbeitungen

Navigationsmenü